logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Brigitte Schwaiger: Werke

Bücher 

  • Wie kommt das Salz ins Meer. Wien: Zsolnay, 1977.
  • Mein spanisches Dorf. Prosa. Wien: Zsolnay, 1978.
  • Lange Abwesenheit. Wien: Zsolnay, 1980.
  • Malstunde. [Mit Arnulf Rainer]. Wien: Zsolnay, 1981.
  • Die Galizianerin. Ein Erinnerungsmonolog. [Mit Eva Deutsch]. Wien: Zsolnay, 1982.
  • Der Himmel ist süß. Hamburg: Knaus, 1984.
  • Mit einem möcht' ich leben. Gedichte. München: Heyne, 1987.
  • Liebesversuche. Kleine Dramen aus dem österreichischen Alltag. München: Langen-Müller, 1989.
  • Schönes Licht. Roman. München: Langen-Müller, 1990.
  • Tränen beleben den Staub. Roman. Mit Texten von Ulrike Klepalski. München: Langen-Müller, 1991.
  • Der rote Faden. Aufzeichnungen einer Mutter. München: Langen-Müller, 1992.
  • Der Mann fürs Leben. München: Langen-Müller, 1993.
  • Iaro heißt Frühling. Geschichten vom Fremdsein. München: Langen-Müller, 1994.
  • Ein langer Urlaub. Roman. München: Langen Müller, 1996.
  • Der Himmel ist süß. Ein Gesellschaftsroman. München: Langen Müller, 1999. [Überarbeitete Fassung der Erstausgabe von 1984].
  • Ich suchte das Leben und fand nur dich. München: Langen Müller, 2000.
  • Fallen lassen. Wien: Czernin, 2006.
  • Lange Abwesenheit. Die Galizianerin. Malstunde. Wien: Czernin, 2011.
  • Wenn Gott tot ist. Memoiren. Wien: Czernin, 2012.

 Stücke

  • Nestwärme. Linz: Kellertheater, 1976.
  • Kleines Kammerspiel. Büroklammern. Zwei Einakter. Regie: Heinz Possberg. Wien: Theater der Courage, 1977.
  • Steirerkostüm. Regie: Chris Alexander. Ingolstadt: Stadttheater, 1977.
  • Liebesversuche. Sommerhausen: Torturmtheater, 1979.
  • Malstunde. Wien: Messepalast, Wiener Festwochen, 1986.
  • Führer, befiehl! Wien: Theater in der Drachengasse, 1987.

 

Hörspiele

  • Murmeltiere. ORF, 1975.
  • Büroklammern. Soziales Trauma in einem Akt. ORF, 1978.
  • Nestwärme. ORF Wien, 1978.
  • Die Böck, die Kinder und die Fisch. Regie: Götz Fritsch. ORF, SDR, 1979.
  • Wie ein eigenes Kind. SDR, 1982.

 

ÜBERSETZUNG

Stück

  • Francisco Marfil: Das gute Gespräch. Übers. a. d. Span.: Brigitte Schwaiger. Wien: Tribüne, 1976.
Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...