|
 |
|
Werke
Geboren 1949 in Bregenz / Vorarlberg. Studium der Anglistik, Germanistik und Theaterwissenschaften in New York und Wien. 1977 Mitbegründer und bis heute Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung "Falter". Seine Leitartikel im "Falter" beschließt er allwöchentlich in Anlehnung an das catonische ceterum censeo mit dem Satz: "Im übrigen bin ich der Meinung, der Mediamil-Komplex muss zerschlagen werden". "Mediamil" ist eine von Thurnher geschaffene Wortkombination aus "Mediaprint" und den Zeitschriften "Format" und "Profil" aus der "News"-Gruppe.
Schreibt regelmäßig auch für die Wochenzeitung "Die Zeit". Sitzt im Vorstand der offenen Fernsehanstalt "okto".
Lebt in Wien.
Preise, Auszeichnungen:
- 1991 Preis der Stadt Wien für Publizistik
- 1999 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch des Jahres
- 2001 Kurt-Vorhofer-Preis
- 2002 Karl-Renner-Preis für Publizistik
- 2010 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in
Denken und Handeln - 2013 Otto-Brenner-Preis, Kategorie "Spezial"
|
|
|