logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Peter Paul Wiplinger: Kurzbiografie

Foto: Annemarie Susanne Nowak

Werke

Geboren 1939 in Haslach / Oberösterreich. Lebt seit 1960 in Wien. Studium der Theaterwissenschaft, Germanistik und Philosophie. Lyriker, Kulturpublizist und künstlerischer Fotograf. Mehr als 100 Fotoausstellungen im In- und Ausland. Jahrelang tätig als Werbetexter und als Leiter einer Kunstgalerie.

Verfasser von bisher 45 Buchpublikationen, hauptsächlich Gedicht- und Fotogedichtbänden, darunter „Abschiede”, „Farbenlehre”, „Bildersprache”, aber auch von mehreren Prosabänden wie zum Beispiel "Lebensbilder", "Lebenswege", "Ausgestoßen", „Sprachzeichen“, "Schriftstellerbegegnungen 1960-2010", u.a. Zuletzt erschien der Dokumentationsband "Positionen 1960-2012". Seine Texte und Bücher sind in mehr als 20 Sprachen übersetzt und publiziert. Zahlreiche Essays, Vorträge, Buchbesprechungen und Stellungnahmen zu Politik, Gesellschaft, Literatur, Bildender Kunst u.a. Mehr als 350 Lesungen, meist zweisprachig, in Österreich und vielen europäischen Ländern, in Israel und in der Türkei.

Zahlreiche Sendungen in Radio- und Fernsehanstalten, u.a. im ORF, im Sender Freies Berlin, in Radio Free Europe, in Deutsche Welle / Radio Moskau sowie im bayrischen, italienischen, slowakischen, slowenischen, kroatischen, bosnischen, makedonischen, bulgarischen, polnischen und argentinischen Rundfunk.

Mitglied des Internationalen und des Österreichischen P.E.N.-Clubs von 1980 bis 2010 (Ehrenmitglied des Österreichischen P.E.N. seit 2013), der Interessensgemeinschaft österreichischer Autorinnen Autoren (Vorstand), seit 2011 Mitglied der GAV Grazer Autorenversammlung, des Literaturkreises Podium, des Presseclubs Concordia, der Österreichischen Liga für Menschenrechte sowie des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (Kuratorium).

Sekundärliteratur:

  • Magdalena Pierzchalska: „Einmischung nach wie vor erwünscht. Peter Paul Wiplinger als politisch und gesellschaftlich engagierter Schriftsteller“, Diplomarbeit, Universität Wroclaw/Breslau 2005.
  • Arletta Szmorhun: „Erfahrung und Erinnerung in der poetischen Sprache von Peter Paul Wiplinger“, Dissertation, Universität Wroclaw/Breslau 2007; erschienen als Buch im Verlag Franz Steinmaßl – Edition Geschichte der Heimat, Grünbach 2009.

Preise und Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1970 Förderungspreis des Wiener Kunstfonds für Literatur
  • 1975 Abraham-Woursell-Stipendium (New York)
  • 1976 Theodor-Körner-Preis für Literatur
  • 1983 Theodor-Körner-Preis für Literatur
  • 1986 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
  • 1987 Ebentaler Literaturpreis für Lyrik
  • 1987 Verleihung des Berufstitels "Professor"
  • 1992 Theodor-Körner-Preis für Literatur
  • 1994 Förderungspreis des Landes Niederösterreich
  • 1997 1. Preis des Luitpold Stern-Förderpreis des ÖGB
  • 1999 Buchprämie der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes
  • 2003 Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
  • 2005 Kulturmedaille des Landes Oberösterreich
  • 2014 Franz Theodor Csokor-Preis des Österr. PEN-Clubs
  • 2014 Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
  • 2015 Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.


Homepage:
http://www.wiplinger.eu/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...