logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Arno Geiger - "Kleine Schule des Karussellfahrens."

Null Fortschritte hast du während der zurückliegenden Wochen gemacht und zwar in einer Weise tölpelhafter Ansätze (zum Sprung), daß du ausreichend Ursache hast, leidenschaftlich unzufrieden zu sein - immerhin genügt es auch in großen Dingen nicht, gewollt zu haben. Zwangsläufig, nachdem du dich lange genug mit beachtenswerter, wiewohl verbissener Geduld gewappnet hast, fragst du dich, ob es den Gegebenheiten entspricht, die Suche nach dem schwachen Punkt auf deine Person und deren UnFähigkeit hinauslaufen zu lassen, oder ob sich dein konsequentes Scheitern ausreichend darin begründet, daß du dir die Latte für den Anfang zu hoch gelegt hast. (S. 40)

Sprünge willst du machen, die im Porzellan verbleiben, bewegen willst du dich, laut willst du sein, herumwirbeln, bis dir schwindlig wird. Und weil es nicht schadet, wenn du das übst, nimmst du mit einer Straßenlaterne als Mond vorlieb. Du umkreist sie im großen Bogen, dann am ausgestreckten Arm, du drehst wie eine Motte eine Runde um die andere, und tatsächlich, dir wird schwindlig, aber sonst reicht der Mond weder, um daran süchtig, noch um verrückt zu werden.
Was aber, wenn nicht die außerordentliche Fähigkeit, süchtig und verrückt zu machen, zeichnet einen Mond in erster Linie aus?
Na eben. (S. 41)

(c) 1997, Hanser, München, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...