logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Helmuth A. Niederle: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 16. November 1949 in Wien.

Studium der Ethnologie, Volkskunde, Kunstgeschichte und Soziologe an der Universität Wien; ab 1974 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Österreichischen Gesellschaft für Literatur und ab 1994 bis Ende 2011 deren stellvertretender Leiter und Verantwortlicher der Programmkoordination, ab 2003 Universitätslektor am Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien.

Journalistische Arbeiten für verschiedene Printmedien u. a. „Der Standard“, „Kurier“, „Die Furche“, „Wochenpresse“ sowie eine Reihe von Literatur- und Kulturmagazinen (u. a. „Pannonia“, „morgen“, „Die Brücke“, „Literatur und Kritik“).

Ab dem Sommersemester 2003 Universitätslektor am Institut für Ethnologie- Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien. In den Jahren 2000 bis 2013 Beauftragter des Writers in Prison Committes des Österreichischen P.E.N.-Clubs, seit 2011 Präsident des Österreichischen P.E.N. Clubs.
Mehrere Jahre Herausgeber der Reihe „skriptor mundi“, die in der „edition Kappa“ (München) erschien; seit 2006 Herausgeber der Reihe „Edition Milo“, die im Verlag Lehner (Wien) und seit 2008 im Drava Verlag (Klagenfurt) erscheint; Herausgeber der Reihe „hic&hoc“ im plattform Johannes Martinek Verlag; seit 2011 Aufbau der Reihe „edition pen“ im Löcker Verlag Wien.

Lebt in Streifing im Weinviertel und in Wien.

Preise, Auszeichnungen:

  • 1974 Förderpreis der Theodor-Körner-Stiftung
  • 1983 Arbeitsstipendium der Gemeinde Wien
  • 1985 Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich für Literatur
  • 1989/1990 Staatsstipendium für Literatur













































 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...