logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Günther Nenning: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 23. Dezember 1921 in Wien,
gestorben am 14. Mai 2006 in Waidring / Tirol.

Nach dem Gymnasium Kriegsdienst, dann Studium der Sprach- und Religionswissenschaften in Graz.
1949 Promotion zum Dr. phil., 1959 zum Dr. rer. pol.

Während des Studiums Beginn der journalistischen Laufbahn.
Erst Redakteur, dann bis 1958 stellvertretender Chefredakteur der sozialistischen Tageszeitung "Neue Zeit" in Graz.
Anschließend Mitherausgeber der von Friedrich Torberg gegründeten Kulturzeitschrift "Forum" in Wien, ab 1965 Eigentümer und Chefredakteur der Zeitschrift, die nun als "Neues Forum" erscheint.

Ab den frühen 1970er Jahren Kolumnist unter anderem für das Wochenmagazin "Profil" und die "Kronenzeitung".
Gründet 1977 zusammen mit Wolf in der Maur den Österreichischen Journalisten Club (ÖJC).

Mitglied der sozialistischen Fraktion im ÖGB, ab 1960 Vorsitzender der österreichischen Journalistengewerkschaft und Vizepräsident der Gewerkschaft Kunst und Medien. 1985 Ausschluß aus der Sozialistischen Partei und aus dem Österreichischen Gewerkschaftsbund (Rehabilitation 1990).
Einer der Mentoren der österreichischen Grünen in deren Gründungsphase.

Neben der journalistischen Tätigkeit auch Buchautor, Moderator des "Club 2" im Österreichischen Fernsehen sowie der ARD-Talkshow
"III nach 9".

2005 Herausgeber der umstrittenen österreichischen Literatur-Anthologie "Landvermessung" (ursprünglich "Austrokoffer") im Residenz Verlag.

Lebte in Wien und in seinem Alterssitz in Waidring / Tirol.


Nachruf der IG Autorinnen Autoren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...