logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Hans Eichhorn - "Das Fortbewegungsmittel."

Sonnenlicht, grell reflektiert von der Hauswand, durchdrang den dichten Blätterwald des Lindenbaums vor dem Fenster. Nichtraucher und Antialkoholiker auf der Suche nach rumorte es noch in seinem Kopf. Kurz nach Mitternacht hatte sich der Satz aufgedrängt und im Halbschlaf behauptet. War es der Klang? War es ein extravagantes Zusammenspiel von Sinn und Sinnhaftem? Jedenfalls wirkte er nach, wollte sich groß aufspielen oder wollte groß aufgespielt werden, um dann erst recht als Luftballon zusammenzuschrumpeln. Ein Anlass, sich in Bewegung zu setzen, gegen zwei Uhr nachts offenen Auges in die Finsternis zu blinzeln und den Aufstand zu wagen. Er, Georg Freising, nein! Kein Name, keine Herkunft, kein Alter, keine Berufszugehörigkeit! Er soll er bleiben, während die Örtlichkeiten, in denen er sich bewegt, hervortreten mögen. Der Einlösungszwang lähmt! Wie weit ist es von hier, dem Fensterplatz, bis zu der Fliege auf dem Lindenblatt dort? Eine typische Kleinstadtlänge wird es sein. Er, Georg Freising, wiederholt gestrichen und begraben, wieder hervorgezerrt, vor den Spiegel gestellt und an meiner statt in den Bewerbungsbogen der Werbeagentur vertieft. Nichtraucher und Antialkoholiker auf der Suche nach ... Es bleibt keine Wahl, der Satz muss in diesem Zusammenhang stehen, ob es Georg Freising passt oder nicht, er muss den Satz in den Bewerbungsbogen hineinschreiben und diesen so bald wie möglich abgeben. Er ist mittellos. Er braucht diese Anstellung, er ist angewiesen auf solche Sätze, auf Werbeagenturen, die mit solchen Sätzen arbeiten. Wann wurde das Stellenangebot ausgeschrieben? Keine Ahnung! Ist es Frühling, Sommer, Winter? Es ist Frühling. Wo hat Freising vorher gearbeitet? Freising nimmt Gestalt an, auch das könnte so ein Werbeagentursatz sein! Der Name Freising wird vom Körper als Nahrung aufgenommen und verdaut. Schon sind die Lindenblätter voller Schmarotzer. Wie Zahnstocherspitzen stecken sie auf der Vorderseite. Die Werbeagentur ist eine Schatzkiste. Du wirst dich bewerben! Du wirst den Namen Georg Freising ins Spiel bringen!
(S. 5)

© 2009 Residenz Verlag Wien/St. Pölten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...