logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Manès Sperber

Werke

Kurzbiografie

Geboren am 12. 12. 1905 in Zablotow am Pruth (Ostgalizien), gestorben am 5. 2. 1984 in Paris.

Jugend in Wien, geprägt von Zionismus, Marxismus und Individualpsychologie. Schüler und Mitarbeiter Alfred Adlers.
1927 Berlin, Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands. 1933 Flucht vor dem Nazi-Regime über Österreich und Jugoslawien nach Frankreich, kurzfristig auch in die Schweiz.
1937 Bruch mit der KP angesichts der stalinistischen Säuberungen. Nach 1945 kulturpolitischer Berater der französischen Regierung in Paris, Verlagslektor, Schriftsteller.
Sperber lebte bis zu seinem Tod 1984 in Paris.

 

Preise

  • 1975 Georg-Büchner-Preis
  • 1983 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels


http://www.manessperber.com/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...