logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Lisa Spalt: Kurzbiografie

© Lukas Dostal

de   en   fr   span   cz

Geboren 1970 in Hohenems/Vorarlberg;
Studium der Deutschen Philologie und Romanistik;
Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften (Freibord, Perspektive etc.), Arbeiten für den ORF, Buchpublikationen.
Arbeiten zum Handeln in Sprache und Bildern;
Zusammenarbeit mit Bildenden Künstlern, zuletzt mit Otto Saxinger an „Ameisendelirium“ und Georg Bernsteiner am Künstlerbuch "Hollis&Holly", außerdem mit MusikerInnen (vom Kammerensemble Neue Musik Berlin bis zu Otto von Schirach).
Langjährige Zusammenarbeit mit dem Komponisten Clemens Gadenstätter, zuletzt an einem Zyklus von Madrigalen für die Neuen Stuttgarter Vocalsolisten und an der Minimaloper „ES“ (Text und Film) für das norwegische Ensemble "Asamisimasa" (Festival Ultima, Oslo; Festival Rainy Days Luxemburg).
2012 Ausstellung Do you remember IT? im Literaturhaus Wien.
Mitglied der KünstlerInnenvereinigung Maerz, der Grazer Autorinnen Autoren Versammlung und der ".werkschaft" (= Clemens Gadenstätter, Ilse Kilic, Lisa Spalt, Fritz Widhalm)
Lisa Spalt lebt in Linz.


Preise, Auszeichnungen:

  • 2004 Förderungspreis der Stadt Wien
  • 2007 Elias-Canetti-Stipendium
  • 2008 Förderpreis des Bäcker-Preises
  • 2008 3. Platz des Floriana-Preises
  • 2011 Fördergabe für Kunst und Kultur des Landes Vorarlberg
  • 2013 Arbeitsstipendium Vorarlberger Literaturpreis

 Bücher:


Hörspiele zuletzt
:

  • Dings. ORF 2013
  • Am liebsten esse ich Erdbeeren. Institut Hartheim 2013
    (beide in Zusammenarbeit mit Renate Pittroff)

Webseite: www.lisaspalt.info


>>Incentives


(20. 03. 2017)

 

 

 

 

 

 

                 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...