logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Edith Kneifl: Kurzbiografie

Foto: www.kneifl.at

Werke

Geboren am 1. Jänner 1954 in Wels / Oberösterreich.
Studium der Psychologie und Ethnologie an der Universität Wien, währenddessen einjähriger Aufenthalt in Griechenland.
1980 Promotion zur Dr. phil.
1981-82 Mitarbeit in der interministeriellen Arbeitsgruppe zur Behandlung frauenspezifischer Angelegenheiten im Bereich des Unterrichtswesens.
Zwei Jahre Journalistin im Österreichischen Dokumentations- und Informationszentrum.
1984-86 Aufenthalt in den USA.

Psychotherapeutin und freiberufliche Schriftstellerin (vor allem Kriminalromane).
Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien, Zeitschriften und Literaturmagazinen, literarische Beiträge im Rundfunk.
Die Verfilmung ihres Romans "Ende der Vorstellung" (Regie: Wolfgang Murnberger, Filmtitel: "Taxi für eine Leiche") wurde als bester Fernsehfilm des Jahres mit dem "Romy 2003" ausgezeichnet.

Lebt in Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1988 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stifungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1992 "Der Glauser"-Autorenpreis der Autorengruppe "Das Syndikat" Stuttgart für deutschsprachige Kriminalliteratur
  • 1994 Literaturstipendium der Stadt Wien
  • 2003 Romy  (Kategorie Bester Fernsehfilm) für "Taxi für eine Leiche" nach ihrem Buch "Ende der Vorstellung"

 

 http://www.kneifl.at/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...