logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leopold Kompert: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 5. Mai 1822 in Münchengrätz/ Nordböhmen.
Sohn eines wohlhabenden Wollhändlers und der Tochter eines Rabbiners.

Ab 1832 Besuch des Gymnasiums in Jungbunzlau. Von Geistlichen (Piaristen) unterrichtet, wurde ihm das humanistische Bildungsideal nähergebracht.
Nach dem Bankrott des väterlichen Geschäfts im Herbst 1837 Umzug nach Prag. Privatgelehrter.

Im September 1838 Übersiedelung nach Wien. Beginn des Medizinstudiums.
Sommer 1840 Wanderschaft durch die ungarische Pußta.
Aufenthalt in Preßburg bis 1843. Bekanntschaft mit Adolf Neustadt, seinem späteren literarischen und journalistischen Mentor.
1843-47 als Hauslehrer auf dem Schloß der Grafen Andrássy im ungarischen Komitat Gömör.

Zurück in Wien Wiederaufnahme des Medizinstudiums.
1849 endgültiger Abbruch des Studiums. Feuilletonredakteur des "Österreichischen Lloyd". Häufiger Berufswechsel.
Wichtige ehrenamtliche Funktionen auf politischem, sozialem, religiösem und pädagogischem Gebiet.
1857 Ehrendoktorat der Universität Jena.
1873-91 im Wiener Gemeinderat (für die Partei des gemäßigt liberalen Bürgertums).
Schöpfer der "jüdischen Problemnovelle" mit Schilderung der jüdischen Ghettos in Böhmen.

Gestorben am 23. November 1886 an den Folgen eines Schlaganfalls.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...