logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Zum Tod von Hubert Fabian Kulterer

Foto: (c) Weinbibliothek im Rathaus

Der Autor Hubert Fabian Kulterer ist gestorben (19.12.1938, Klagenfurt - 24.4.2009, Wien). Hier ein Nachruf der IG Autorinnen Autoren:

Hubert Fabian Kulterer kannte man einfach. Warum, wußte niemand so genau. Er war einfach anwesend, und war er es einmal nicht, löste das Besorgnis aus. In den letzten Jahren wurden seine Anwesenheiten weniger, und auch dafür wurde kein Grund bekannt.

Obwohl er bereits 1961 seine Literatur- und Kunstzeitschrift "Eröffnungen" gegründet hatte, gelang es ihm 1995 nur mit Mühe, dem Kriterium einer Buchpublikation zur Aufnahme in das bis dahin einzige österreichische Literaturlexikon der Gegenwartsliteratur ("Katalog-Lexikon zur österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts") zu entsprechen. Er selbst war sein Werk.

Vergangenes Wochenende wurde er tot in der Badewanne seiner Wiener Wohnung aufgefunden, wo er schlief, weil sein Bett ebenfalls als Bücherablage diente. Er war mit der Wiener Gruppe verbunden und vielleicht am ehesten der Dichter, von dem H.C. Artmann sagte, man könne auch Dichter sein, ohne je ein Zeile zu Papier gebracht zu haben.

Einige seiner Arbeiten als bildender Künstler wurden 1986 in einer Werkschau in der Wiener Secession gezeigt. Daneben war er auch noch Dr. phil., Historiker, Archäologe und Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre für einige Zeit Gastprofessor in Kanada und in den USA. Neben einigen in zwei frühen Einzelpublikationen doch zu Papier gebrachten und veröffentlichten Zeilen hat er auch eine umfangreiche Autographensammlung hinterlassen. Er war mit Ernst Fuchs befreundet, mit den Fantastischen Realisten und gehörte zur Hawelka-Clique. Für zwei Jahre gehörte er ab ihrer Gründung der Grazer Autorenversammlung an, später dem Österreichischen P.E.N.-Club. Sein langer weißer Bart und sein, lang bevor es Mode wurde, hinten zusammengebundenes Haar waren seine Markenzeichen.

Wir nehmen von unserem Mitglied Hubert Fabian Kulterer Abschied mit der Gewißheit, daß er weiterhin bei unseren Veranstaltungen anwesend sein wird, ab nun in unseren Erinnerungen.

Gerhard Ruiss
IG Autorinnen Autoren
Wien, 28.4.2009


In der Reihe Paranorm audiovision (Bonn 2005) sind die gesammelten Videodokumente zu Arbeiten und Aktionen Hubert Fabian Kulterers als sechsteilige DVD-Edition erschienen:

  • EEN KWART EEUW Hubert Fabian Culterer met BERLIN (BERLIN)
  • Im Tor-Bogen zum Dritten Jahr-Tausend Hubert Fabian Kulterer und seine Python der Inter-Continentalen & Inter-Planetaren Kultur-Forschung
  • Hubert Fabian Kulterer mit Berlin Berlin
  • Das zerfetzte Fell von Bären-Preußen
  • Unsere unendliche Python der Inter-Continentalen Cultur-Forschung
  • Eröffnungen

Die Edition wurde von der Dokumentationsstelle im Literaturhaus angekauft und steht den Benützern im AV-Archiv zur Verfügung. (DST.DVD:202-207)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...