logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Ernst Hinterberger - "Ein Abschied. Lebenserinnerungen."

Nach dieser Nacht des Abschiednehmens von Greti und meiner Vergangenheit sind für mich all diese Fotos und Erinnerungen wie meine Frau gestorben, wie auch die Welt für mich gestorben ist, obgleich sie objektiv und für andere nach wie vor weiterbesteht und eine entweder schöne oder hässliche ist.
Ich bin dabei, mich von allem zu lösen - nicht zu entsagen, der Begriff schließt ja etwas Wehmütiges und Verzichtendes ein, sondern die Welt als etwas, das für mich jede tiefere Bedeutung verloren hat, abzustreifen und sie, was auch den vielen Fotos bevorsteht, wegzugeben und als etwas zu vergessen, das einen wie Träume irritiert und über kürzere oder längere Strecken, aber nicht lebenslang beeinflusst, weil es ein komplexes Geflecht von nicht leicht zu durchschauenden Phantomen ist.
Was zu tun war, ist, meine ich, getan und kann abgehakt werden. Ich brauche keine Fotos mehr und muss zu einem Ende kommen. Irgendwann habe ich den Satz geschrieben: Vergangenheit steht auf und öffnet alle Türen. Was war, wird immer und immer wieder sein.
Aber jetzt erkenne ich, dass er nur teilweise stimmt. Denn für mich ist zwar in dieser Nacht die Vergangenheit aufgestanden und hat nicht alle, aber viele Türen geöffnet. Aber diese werden nun von mir geschlossen werden um nie mehr aufzugehen.
Meine Greti ist nicht mehr, ich habe vor einigen Tagen, was an ihr sterblich war, in die Erde gelegt und gehe daran, jetzt, nach einer langen Nacht, auch ihr Bild und alles, was diese Frau für mich bedeutete, selbst die Erinnerungen an 44 unwiederbringliche Jahre, zu begraben.
(S. 141f.)

© 2002, Ueberreuter, Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...