logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Bettina Balàka - "Unter Jägern"

Als der Föhnsturm sich wieder gelegt hatte, standen vor Carlas Haus drei junge Männer mit aufgemalten Bärten. Ob sie Carlas Mann sprechen könnten, fragten sie. Hannibal? Mein Mann, dachte Carla, hat seine Elefanten mit Blech aufgeschirrt, er ist über alle Berge, was soll ich jetzt tun? Carla zündete in ihren Pupillen ein Feuer an und leuchtete damit dem Wortführer in die Augen: Blattschuß! dachte sie, noch ein paar Biegungen der Stimme, und ich habe ihn zur Strecke gebracht. Die Männer wollten aber nicht hereinkommen, sie verbreiteten nur die Nachricht an die Familienvorstände, man solle Hunde und Kinder im Haus halten, eine Jagd fand in unmittelbarer Dorfnähe statt. Ist denn nicht Schonzeit? fragte Carla, doch die jungen Männer hatten ihre eigenen Gebräuche, sie brauchten niemanden um Schußzeit zu bitten, und: Es ist alle Tage Jagdtag , zitierten sie ihren eigens geformelten Spruch. Das Dorf hielt sich an die Jägerregeln, wer sonst hatte noch Kontrolle über den Wald. Die Giebel und Spitzen der Häuser wurden geschützt durch Geweihe, denn: Ein Hirsch kann niemals vom Blitz getroffen werden , und kein Geist wagte sich an einem Geweih vorbei in das Haus. Carla zog die Flügel ein unter ihren Körper, sie steckte ihre Blume in den Sand. In einem großen Aufrauschen setzte die Jagd an und zog über sie - zusammengekauert in ihrer Mulde - hinweg. Carla hatte die Lauscher gebogen, sie hielt ihre eingewachsenen Tatzen davor. Sie hatte ihren Äser geschlossen, Atempfiffe verrieten ihren schartigen Zahn. Sie hatte ihre Hufe zusammengeklaubt, warf sie über den Rücken in das Balgtuch, den Sack. Sie hatte ihre Rute steil gehoben, als Brandzeichen, sie warnte mit ihren Buschen und Büscheln die Menschen im Dorf. Sie fuhr ihre Bärenklaue aus, sie zog ihre Luchskralle ein. Die Jagd brauste. In der Luft ertönte ein Kröchen, ein Worgen, es grugelte, kullerte, ruckste, meckerte und quorrte aus den nebeligen Überhängen, aus den Verstecken im aufgescheuchten Geäst. Carla drehte sich im Kreis, versuchte ihre Hinterläufe zu fassen. Ihr Wolfsatem verdichtete sich. Die Jungen hielten still. Ein Hase wurde aus seinem Versteck getreten, bis er davonhakte, erst dann verdiente er seinen Schuß. Die anderen hielten still. Gemütlichkeit kehrte ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...