Leseprobe (S. 8f)
Die Sonne blendete ihn, er hielt sich die flache Hand über die Augen. Alle Blicke waren auf ihn gerichtet. Offene Münder, begeistertes Klatschen, ein Rummel sondergleichen. "Nudelbub", hörte er, "Stäbchenfresser". Im Hintergrund wurden verschämt und triumphierend kleine japanische Fahnen gewedelt; schlaff und trotzdem die amerikanischen in den vorderen Reihen. Arai riß die Arme in die Höhe und sah den fetten Ed Krachie mit hängendem Kopf in der Menschenmenge verschwinden. Reporter stürmten Arai entgegen, es blitzte und blitzte, von hinten hüllte man ihn in eine weiße Fahne, der große rote Punkt am Rücken. Er spürte seinen Magen nicht; jetzt erst bemerkte Arai, daß er seinen Magen nicht spürte.
Er hüpfte im Kreis, er brüllte seine Freude aus sich, er ballte die Faust in die Kameras. Da erst drang zu ihm, er habe das Unglaubliche vollbracht, unglaublich, hörte er in vielerlei Variationen, Shea kam ihm mit dem Yellow Mustard Belt entgegen, Wahnsinn, hörte er, das hat die Welt noch nicht gesehen - fünfundzwanzig Hot Dogs und ein Achtel in zwölf Minuten vor Nathans legendärem Lokal. Kazutoyo Arai war der Beste aller Zeiten.
© 2007 Skarabaeus Verlag, Innsbruck