logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur

Ziegel aus Originalmanuskripten - Leihgabe von Elfriede Jelinek anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums der Dokumentationsstelle, 2015
Foto: © Lukas Dostal

Die Dokumentationsstelle sammelt seit ihrer Gründung im Jahr 1965 Materialien zur Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts - der Schwerpunkt der Dokumentation liegt auf der Zeit seit 1945.

Kern der Sammlungen bilden die weltweit größte Spezial-Bibliothek zur österreichischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts sowie eine umfangreiche Zeitungsausschnittsammlung. Darüber hinaus betreut die Dokumentationsstelle weitere Sammlungen und Archivmaterialien.

Die Institution steht allen Interessierten, besonders Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, kostenlos und unbürokratisch zur Verfügung. Die Struktur ist offen (Freihandaufstellung der Bibliotheks-Bestände und der Zeitungsausschnittsammlung) und auf individuelle Betreuung ausgelegt (auch telefonische, briefliche und Mail-Anfragen möglich). Alle Ordnungssysteme zielen auf leichte Benutzbarkeit und größte Flexibilität.

Die Dokumentationsstelle hat seit Herbst 1991 ihren Sitz im Literaturhaus Wien. Seither finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die sich als fester Bestandteil der Wiener Literaturszene etabliert haben.

Verzeichnis der Mitarbeiter/innen








































































































 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...