logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hermann Masser: inwendig.

Prosa in drei Bildern.
Graz, Wien, Köln: Styria, 1997.
ca. 100 S., geb.; öS 198.-.
ISBN 3-222-12484-1.

Link zur Leseprobe

Die drei Prosabilder erzählen von einem Mann, der nichts anderes will als weg von allem Gewohnten. Das Verlangen drückt sich zuerst nur in dem Satz aus: "Er wollte immer schon fort von zu Hause." Daß hinter diesem wiederholt geäußerten Wunsch allerdings mehr steckt, ahnt man schon sehr bald.

Das persönliche Befinden dieses Mannes läßt ihn in düsteren Monologen schwelgen, die allesamt auf eines hinweisen: Die Umwelt, vor allem die "heimatliche", bringt ihn um sein seelisches Gleichgewicht.

Nur wenige Menschen läßt er an sich heran, er ist - um mit dem Buchtitel zu sprechen - inwendig. Bis auf einen Besuch bei einem alten Mann, der ihm von Kreuzzügen, Richard Löwenherz und von Sokrates erzählt, bleibt er mit sich allein. Aber auch im Beisammensein mit dem Alten übt er sich in Schweigsamkeit; auch von seinem älteren Pendant heißt es einmal, daß er "an ausgesuchten Stellen versuchte, seine Einsamkeit mit bloßen Händen zu begraben" (S. 87).

Das bisherige Leben der Hauptfigur - ihre "Geschichte", aber auch Vorlieben und Gewohnheiten - bleibt im Ungewissen. Der Mann beklagt sich ausschließlich über sein momentanes Dasein, daneben wird nicht mit Seitenhieben auf die Befindlichkeit unserer Gesellschaft gespart: von ländlichen Traditionen und Verhaltensmustern bis hin zu politischen Beschlüssen etwa nach Art des Sparpakets.

Auch wenn an einzelnen Stellen die harte Wirklichkeit in die lyrisch-poetischen Monologe einbricht, bleibt die Grundstimmung des Buches versponnen und dunkel.

Hermann Massers Prosa merkt man durchwegs ihre besonderen malerisch-grafischen Qualitäten an, die seinem bildkünstlerischen Werk zugrunde liegen.

Claudia Holly
13. August 1997

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...