logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ann Cotten: Kurzbiografie

Foto: Suhrkamp Verlag

Geboren 1982 in Iowa, aufgewachsen in Wien.
Lebt seit 2006 in Berlin.

Preise, Stipendien

  • 2007 Reinhard-Priessnitz-Prei für das Debüt Fremdwörterbuchsonette
  • 2007 Clemens-Brentano-Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg
  • 2010 Förderpreis des Hermann-Hesse-Literaturpreises für den Erzählband Florida-Räume
  • 2014 Wilhelm-Lehmann-Preis
  • 2014 Adelbert-von-Chamisso-Preis für ihr bisheriges Gesamtwerk, insbesondere für den Erzählband Der schaudernde Fächer (2013)
  • 2014 Stipendium der Villa Kamogawa, Japan
  • 2015 Klopstock-Preis (neugegründeter Literaturpreis des Landes Sachsen-Anhalt)


Bücher

  • Fremdwörterbuchsonette. Gedichte. Frankfurt/M.: edition suhrkamp, 2007.
  • Nach der Welt. Die Listen der Konkreten Poesie und ihre Folgen. Wien: Klever, 2008.
  • Glossarattrappen. Hamburg: AusnahmeVerlag, 2008.
  • Das Pferd. Berlin: SuKuLTuR, 2009.
  • I, Coleoptil. Berlin: Broken Dimanche Press, 2010.
  • Florida-Räume. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2010.
  • Der schaudernde Fächer. Berlin: Suhrkamp 2013.
  • Hauptwerk. Softsoftporn. Ostheim/Rhön: Engstler, 2013.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...