logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Wilhelm Hengstler

Wilhelm Hengstler / Foto Literaturverlag Droschl / © J. J. Kucek

Geboren 1944 in Graz, 1969 Promotion als Jurist, zählt(e) zu den Autoren der sogenannten Grazer Gruppe. Nach verschiedenen Postgraduate-Studien als Kulturjournalist tätig, etwa für die »Volksstimme« und »Die Presse«. Drehte als Regisseur u. a. die Jack Unterweger-Verfilmung Fegefeuer (1989), den Film Tief oben (1995) sowie mehrere Dokumentationen.
Lebt in Judendorf bei Graz.

Literaturpreise und Stipendien:

  • 1972 Theodor-Körner-Preis
  • 1977 Literaturförderungspreis der Stadt Graz
  • 2004 manuskripte-Preis
  • 2006 Literaturstipendium der Stadt Graz
  • 2013 Staatsstipendium für Literatur

Bücher:

  • Aha! Mhm! Sehr gut! oder Ten Little Imbeciles. (Stück). Sessler Verlag, Wien 1973.
  • (zus. mit Herms Fritz:) Kulturzehen. Leykam Verlag, Graz 1977.
  • Die letzte Premiere. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1987.
  • Wallfahrt – Wege zur Kraft. (Buch zur Landesausstellung), Graz 1994.
  • fare. Literaturverlag Droschl, Graz 2003.
  • Hanns durch die Zeit. Hommage. (Drehbuch) Bibliothek der Provinz, Weitra 2007.
  • Pisco sour. Gedichte & Bilder. Sonderzahl Verlag, Wien 2012.
  • flussabwärts, flussabwärts. Literaturverlag Droschl, Graz 2015.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...