logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
kopfgrafik mitte

Robert Gratzer



Werke

Kurzbiografie

Geboren am 9. Juli 1948 in Mariahof / Steiermark, aufgewachsen in Friesach und Klagenfurt.
Nach kaufmännischer Lehre Studium der Betriebswirtschaft, Philosophie, Germanistik und Geschichte in Gelsenkirchen und Essen / Deutschland.

Ab 1975 schriftstellerisch tätig.
In den frühen 80er Jahren Dramaturg am Klagenfurter Stadttheater, später am ORF-Landesstudio Kärnten, wo er von 1984 bis 1986 die Sendereihe "Literatur am Sonntag" gestaltete.
1983 bis 1990 Pressereferent der Industriellenvereinigung Kärnten, 1990-91 erster Pressechef der Kärntner Tourismusgesellschaft.
1986 Gründung des "Alekto Verlags", bis 1991 geschäftsführender Gesellschafter, bis 1994 Hauptgesellschafter.
Schrieb 1992 Libretto für die Oper "Esther" von Ulf-Dieter Soyka.
Ab 1994 in Istanbul / Türkei, dort u. a. Chefredakteur der Wochenzeitung "Türkische Allgemeine".

Verfasser zahlreicher Drehbücher, bekannt vor allem durch den Film "Zwei Länder, eine Schule, ein Fest" über das St. Georgs-Kolleg in Istanbul. Zahlreiche literarische Arbeiten, Autor von Kärnten-Reiseführern.

Am 6. Mai 2004 unerwartet in Istanbul / Türkei gestorben.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1978 Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur
  • 1980 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1986 Novum-Preis München
  • 1990 Primo premio speciale ITAS de Letteratura di Montagna / Trento

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Sommerpause

Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher des Literaturhauses Wien, wir wünschen Ihnen einen erholsamen...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


LITERATUR FEIERN in Österreich

Ein Festival-Überblick von Beatrice Simonsen mit Kalender 2011 WIEN In der Bundeshauptstadt...


Newsletter
Sommeröffnungszeiten Juli - September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische LiteraturMontag bis Mittwoch 9 - 17 UhrTel. +431...