logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
kopfgrafik mitte

Harald Gsaller



Werke

Kurzbiografie

Geboren 1960 in Lienz/Osttirol.
Lehramtsstudium Physik/Chemie an der Universität Linz.

Literarische Texte sowie fotografisch-textuelle Untersuchungen im Überlappungsbereich von Wissenschaft und Kunst. Lesungen, Ausstellungen, sowie (audio-visuelle) Live-Präsentations-formen von Wort und Bild. Beiträge in Literatur- und Kunstzeitschriften ("Rampe", "Facetten", "Schreibkraft", "kursiv", "Eikon", "Camera Austria").
Beiträge für den Hörfunk.
Mitglied der Künstlervereinigung Maerz und der Grazer AutorInnenversammlung.

Lebt in Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1996 Reisestipendium Oberitalien, BKA
  • 1999 Arbeitsstipendium, Land Tirol
  • 2000 Adalbert-Stifter-Stipendium des Landes Oberösterreich für literarische Großprojekte
  • 2001/02 Staatsstipendium für Literatur, BKA
  • 2002 Reisestipendium Prag, BKA
  • 2003 Preis der Hypo Tirol Bank AG beim Grafikwettbewerb Innsbruck
  • 2003 Rom-Stipendium, BKA
  • 2003/04 Projektstipendium für Literatur, Bundeskanzleramt
  • 2005 Grafikwettbewerb Innsbruck, Ankauf
  • 2005 Arbeitsstipendium Literatur, Land Tirol
  • 2007 Aufenthaltsstipendium des Landes Oberösterreich in Paliano bei Rom
  • 2007 Preis des Landes Oberösterreich beim Grafikwettbewerb Innsbruck

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Sommerpause

Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher des Literaturhauses Wien, wir wünschen Ihnen einen erholsamen...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


LITERATUR FEIERN in Österreich

Ein Festival-Überblick von Beatrice Simonsen mit Kalender 2011 WIEN In der Bundeshauptstadt...


Newsletter
Sommeröffnungszeiten Juli - September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische LiteraturMontag bis Mittwoch 9 - 17 UhrTel. +431...