logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
kopfgrafik mitte

Walter Grond: Werke



Bücher

  • Die Geschichte einer wahren Begegnung. Notizen zu Bildern von Salessandro. Civita de Bagnoreggio: Edizione Esiliati, 1983.
  • Landnahme. Roman. Hamburg: Hoffmann und Campe, 1984.
  • Labrys. Roman. Wien: Sonderzahl, 1989.
  • Ascona. (Mit Jörg Schlick). Graz: Edition Atelier, 1991.
  • Das Feld. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1991.
  • Stimmen. Roman als Konzept. Graz, Wien: Droschl, 1992.
  • Absolut Grond. Roman. Graz, Wien: Droschl, 1994.
  • Der Schopenhauer. Ein Schauspiel. Rotterdam: Kippenberger, 1994.
  • Absolut Homer. Graz, Wien: Droschl, 1995.
  • Der Soldat und das Schöne. Roman. Innsbruck: Haymon, 1998.
  • Der Erzähler und der Cyberspace. Essays. Innsbruck: Haymon, 1999.
  • Old Danube House. Roman. Innsbruck: Haymon, 2000.
  • Gipfelstürmer und Flachlandgeher. Vom neuen Erzählen. Innsbruck: Haymon, 2001.
  • Almasy. Roman. Innsbruck: Haymon, 2002.
  • Drei Männer. Novelle. Innsbruck: Haymon, 2004.
  • Die Khedivin. Innsbruck: Haymon, 2004.
  • Der gelbe Diwan. Roman. Innsbruck, Wien: Haymon, 2009.

Stücke

  • Mein Schrank riecht nach Tier. Text: Walter Grond, Lucas Cejpek. Musik: Dimitri Papageorgiu. Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. Graz: Forum Stadtpark, 1990.
  • Zur Stadt Wien. Wien: Theater an der Wien, 1993.

Hörspiele

  • Kein Schweigen und kein Reden. Regie: Lucas Cejpek, Ernst M. Binder. ORF Steiermark, 1989.
  • Platon Ade (1). Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. KR, ORF Steirmark, 1989.
  • Mein Schrank riecht nach Tier. Kammperoper. Regie: Lucas Cejpek, Walter Grond. ORF Steiermark, 1990.
  • Wachet auf, ruft uns die Stimme. ORF, 1991.

Film

  • Musil, der im Jahr 1981 aus der Emigration zurückkehrt. Dokumentarfilm. Drehbuch, Regie: Walter Grond. Graz: Videoinitiative, 1981.
  • Die lange Nacht der Literatur. Drehbuch: Walter Grond. Graz: ORF Kunststücke, 1990.



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Veranstaltungen
Sommerpause

Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher des Literaturhauses Wien, wir wünschen Ihnen einen erholsamen...


Tipps
SHORT CUTS. Kurze Prosa

Erich Fried Tage 201123.-27. November 2011 Rund 35 AutorInnen aus 10 Ländern präsentieren fünf...


LITERATUR FEIERN in Österreich

Ein Festival-Überblick von Beatrice Simonsen mit Kalender 2011 WIEN In der Bundeshauptstadt...


Newsletter
Sommeröffnungszeiten Juli - September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische LiteraturMontag bis Mittwoch 9 - 17 UhrTel. +431...