logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Heidi Pataki: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 2. November 1940 in Wien,
gestorben am 25. April 2006 ebd.

Lyrikerin, Essayistin, Journalistin, Übersetzerin.

Studium der Publizistik und Kunstgeschichte in Wien.
1970-80 Redakteurin der Monatszeitschrift "Neues Forum" sowie 1981-83 der Wiener "FilmSchrift".
Langjährige Mitarbeiterin beim Österreichischen Rundfunk (Kulturelles Wort).
Mitarbeiterin der Zeitschrift "Jüdisches Echo", Beiträge für die Tageszeitung "Die Presse", den Hessischen Rundfunk und den Sender Freies Berlin.

Zwischen 1970 und 1973 Mitglied des "Arbeitskreises österreichischer LiteraturproduzentInnen",
1973 Gründungsmitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung, ab 1991 deren Präsidentin.


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1969 Förderungspreis für Literatur des Theodor-Körner-Stiftungsfonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst
  • 1973 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1998 Literaturpreis der Stadt Wien

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...