logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Erika Rosenkranz: Kurzbiografie

Werke

Geboren 1927 in Wien als Erika Roth, 1938 mit ihrer Familie aus Wien vertrieben.
Emigration über Italien nach Südfrankreich, dann in die Schweiz, Internierung in einem Arbeitslager und illegale Rückkehr nach Südfrankreich.

1948 Emigration nach Israel, 1952 aus privaten und gesundheitlichen Gründen Rückkehr nach Wien.

Von 1973 bis 1986 führte Erika Rosenkranz (verh.) eine legendäre Tabak-Trafik in der Prinz Eugen-Straße.
Ihre "Erinnerungen einer Vertriebenen" sind 2001 im Wiener Czernin Verlag erschienen.

Lebt in Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...