geboren 1977 in Innsbruck, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck.Seit 2006 Verleger des Limbus Verlag, Rezensionen unter anderem für Vorarlberger Nachrichten, Wiener Zeitung und Literaturhaus Wien.Zuletzt erschienen die Erzählung Jene Dinge (2014) sowie die Romane Link und Lerke (2013), Föhntage (2014) und der literarische Reiseführer Innsbruck abseits der Pfade (2015).
Lebt mit seiner Familie in Innsbruck.
Preise:
- 2007 Prosapreis Brixen/Hall für Jene Dinge
- Arbeitsstipendium des BMUKK für "Link und Lerke" (2013)
- Arbeitsstipendium des Landes Tirol für "Link und Lerke" (2013)
- 2014 Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck / Sparte Erzählung
Bücher:
- Schattentraum. Erzählung. Lippstadt: Schwarzenraben, 2002.
- Meretlein. Erzählung. Bielefeld: Neues Literaturkontor, 2003.
- Tobias Schiefer (Pseudonym): Napoleon. Novelle. Limbus, 2007.
- Jene Dinge. Erzählung. Hohenems: Limbus, 2008.
- Link und Lerke. Roman. Innsbruck: Edition Laurin, 2013.
- Föhntage. Roman. Wien: Braumüller, 2014.
- Innsbruck abseits der Pfade. Wien: Braumüller, 2015.
- Jacques Callot und die Erfindung des Individuums. Wien: Braumüller, 2016.
Web:
www.berndschuchter.at