logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Bernd Schuchter: Kurzbiografie

© Fotowerk Aichner

geboren 1977 in Innsbruck, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie an der Universität Innsbruck.Seit 2006 Verleger des Limbus Verlag, Rezensionen unter anderem für Vorarlberger Nachrichten, Wiener Zeitung und Literaturhaus Wien.Zuletzt erschienen die Erzählung Jene Dinge (2014) sowie die Romane Link und Lerke (2013), Föhntage (2014) und der literarische Reiseführer Innsbruck abseits der Pfade (2015).
Lebt mit seiner Familie in Innsbruck.


Preise:

  • 2007 Prosapreis Brixen/Hall für Jene Dinge
  • Arbeitsstipendium des BMUKK für "Link und Lerke" (2013)
  • Arbeitsstipendium des Landes Tirol für "Link und Lerke" (2013)
  • 2014 Preis für künstlerisches Schaffen der Stadt Innsbruck / Sparte Erzählung


Bücher:

  • Schattentraum. Erzählung. Lippstadt: Schwarzenraben, 2002.
  • Meretlein. Erzählung. Bielefeld: Neues Literaturkontor, 2003.
  • Tobias Schiefer (Pseudonym): Napoleon. Novelle. Limbus, 2007.
  • Jene Dinge. Erzählung. Hohenems: Limbus, 2008.
  • Link und Lerke. Roman. Innsbruck: Edition Laurin, 2013.
  • Föhntage. Roman. Wien: Braumüller, 2014.
  • Innsbruck abseits der Pfade. Wien: Braumüller, 2015.
  • Jacques Callot und die Erfindung des Individuums. Wien: Braumüller, 2016.


Web:

www.berndschuchter.at


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...