logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

AutorInnen W

 

Christoph Wagner
Das Apfelhaus
Rezension von: Emily Walton
Schattenbach.
Rezension von: Arno Russegger

Walter Wagner
jählings verstrichen.
Rezension von: Emily Walton
sternen und stimmen.
Rezension von: Michaela Schmitz
Westbahn.
Rezension von: Peter Landerl

Andi Wahl
Mit Gottes Kraft. Ein Bauernroman.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Peter Waldeck
Die 67 enttäuschendsten Sexfilme aller Zeiten.
Rezension von: Gerald Lind

Richard Wall
Stein- und Neonschrift.
Rezension von: Helmuth Schönauer
HerzAsphaltMörderGrubenRhapsodie.
Rezension von: Ivette Löcker
Am Rande.
Rezension von: Walter Wagner

Bernhard Wallner
Papier Stein Schere.
Rezension von: Michaela Schmitz

Michael Wallner
April in Paris.
Rezension von: Martina Wunderer
Zwischen den Gezeiten.
Rezension von: Georg Renöckl

Johannes Wally
Absprunghöhen
Rezension von: Gerald Lind

Ilse Walter
Best of Qualtinger.
Rezension von: Anne M. Zauner
Passende Wüste für Fata Morgana gesucht.
Rezension von: Eva Reichmann

Emily Walton
Der Sommer, in dem F. Scott Fitzgerald beinahe einen Kellner zersägte.
Rezension von: Kirstin Breitenfellner
Mein Leben ist ein Senfglas
Rezension von: Martina Wunderer

Fred Wander
Hôtel Baalbek.
Rezension von: Helmut Sturm
Der siebente Brunnen.
Rezension von: Klaus Ther

Martin G. Wanko
Seelendschungel.
Rezension von: Peter Landerl
Schwarzer Freitag.
Rezension von: Peter Landerl
Die Wüste lebt! Der Tag, an dem Niki Lauda starb.
Rezension von: Peter Landerl

Peter Waterhouse
Der Fink. Einführung in das Federlesen.
Rezension von: Martin Kubaczek
(Krieg und Welt).
Rezension von: Martin Kubaczek
Von herbstlicher Stille umgeben wird ein Stück gespielt.
Rezension von: Christine Vescoli
Prosperos Land.
Rezension von: Anne Zauner

Andreas Weber
Veitels Traum.
Rezension von: Helmut Sturm
Lanz.
Rezension von: Eva Magin-Pelich
So nicht!
Rezension von: Claudia Holly

Reinhard Wegerth
Damals und dort.
Rezension von: Elena Messner

Norman Weichselbaum
Mamy Blue.
Rezension von: Christiane Böhler

Anna Weidenholzer
Weshalb die Herren Seesterne tragen
Rezension von: Antonia Rahofer
Der Winter tut den Fischen gut.
Rezension von: Martina Wunderer
Der Platz des Hundes
Rezension von: Roland Steiner

Hans Weigel
Niemandsland.
Rezension von: Walter Wagner

Sandra Weihs
Das grenzenlose Und.
Rezension von: Simon Leitner

Johannes Weinberger
Schwarz und voller Vögel.
Rezension von: Martina Wunderer
Das kleine Tao der Tiere.
Rezension von: Martina Wunderer
Mara/ Mara.
Rezension von: Georg Renöckl

Johannes Weinberger und Ernest A. Kienzl
Der Fluss / 16 Sechsunddreissigfeldzeichen.
Rezension von: Roland Steiner

Bruno Weinhals
Fabulierbuch.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Hubert Weinheimer
Gui Gui oder Die Machbarkeit der Welt
Rezension von: Antonia Rahofer

Franz Weinzettl
Abseits, auf den Gleisen.
Rezension von: Peter Landerl
Der Jahreskreis der Anna Neuherz.
Rezension von: Simone Czelecz
Das Glück zwischendurch.
Rezension von: Peter Landerl

Benno Weiser Varon
Ich war Europäer.
Rezension von: Michaela Schmitz

Ruth Weiss
a fool's journey. die reise des narren.
Rezension von: Ilse Kilic

Ernst Weiß
Jarmila.
Rezension von: Hans-Harald Müller

Günter Wels
Maitage
Rezension von: Walter Fanta

Renate Welsh
Großmutters Schuhe.
Rezension von: Barbara Angelberger
Die schöne Aussicht.
Rezension von: Eva Magin-Pelich
Liebe Schwester.
Rezension von: Petra Breuss-Andergassen

Kurto Wendt
Sie sprechen mit Jean Améry, was kann ich für Sie tun?
Rezension von: Gerald Lind

Christine Werner
Wien ist nicht Chicago.
Rezension von: El Awadalla

Thomas Weyr
Die ferne Stadt
Rezension von: Ursula Seeber

Bernhard Widder
Notizen für eine Landschaft.
Rezension von: Katharina Riese

Fritz Widhalm
Ein Buch.
Rezension von: Günter Vallaster
die nacht schluckte die dämmerung.
Rezension von: Günter Vallaster
mr. elk & mr. seal.
Rezension von: Petra Nachbaur
:huch.
Rezension von: Petra Nachbaur

Fritz Widhalm und Ilse Kilic
Und wieder vergisst der Tag dann die Nacht. Des Verwicklungsromans neunter Teil.
Rezension von: Armin Baumgartner
Auf und ab, trab, trab, trab. Des Verwicklungsromans achter Teil
Rezension von: Armin Baumgartner
Wie wir sind, was wir wurden.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer.
Rezension von: Günter Vallaster
Dieses Ufer ist rascher als ein Fluss!
Rezension von: Werner Schandor

Alexander Widner
Ashburns Knöpfe. Aphorismen, Kurzprosa.
Rezension von: Alexander Peer
Gravesend.
Rezension von: Alexander Peer
Kreitzberg.
Rezension von: Judith Leister
NY 11235.
Rezension von: Walter Fanta
Gegen Tagesende.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Sergej.

Rezension von: Karin Cerny
Stark wie ein Nagel.
Rezension von: Karin Cerny

Martina Wied
Die Geschichte des reichen Jünglings.
Rezension von: Walter Wagner

Ursula Wiegele
Im Glasturm
Rezension von: Beatrice Simonsen
Cello, stromabwärts.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Manfred Wieninger
223 oder Das Faustpfand
Rezension von: Martin Kubaczek
Prinzessin Rauschkind.
Rezension von: Peter Landerl
Rostige Flügel.

Rezension von: Sabine Dengscherz
Kalte Monde.
Rezension von: Georg Renöckl
Der Engel der letzten Stunde.
Rezension von: Barbara Angelberger
Der dreizehnte Mann.
Rezension von: Sabine Selzer

Peter R. Wieninger
Die Fährte des Drachen.
Rezension von: Karin Fleisch

Karl Wiesinger
Standrecht
Achtunddreißig
Der rosarote Straßenterror
Rezension von: Stefan Kainz

Christine Wiesmüller
Der Riss. Roman
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Sommerfrische. Quadratur des Kreises oder ein Fragment.
Rezension von: Martina Wunderer

Erika Wimmer
Nellys Version der Geschichte.
Rezension von: Stephanie Doms
Die dunklen Ränder der Jahre.
Rezension von: Roland Steiner
Im Winter taut das Herz.

Rezension von: Gabriele Crepaz
Literatur Hauskalender.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Manchmal das Paradies.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Herbert J. Wimmer
INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH.
Rezension von: Lisa Spalt
Tote im Text
Rezension von: Birgit Schwaner
grüner anker. 99 Gedichte
Rezension von: Martin Kubaczek
membran. Roman
Rezension von: Lisa Spalt
Ganze Teile. Gedichte.
Rezension von: Julia Zarbach
Nervenlauf. Die Tücke der Objekte.
Rezension von: Martin Kubaczek
Innere Stadt : Roman.
Rezension von: Martin Reiterer
das offene schloss.
Rezension von: Sabine E. Selzer
auto stop.
Rezension von: Sabine E. Selzer


Ludwig Winder
Die jüdische Orgel.
Rezension von: Peter Stuiber

Andrea Winkler
König, Hofnarr und Volk. Einbildungsroman
Rezension von: Eva Stöckler
Drei, vier Töne, nicht mehr.
Rezension von: Eva Stöckler
Hanna und ich.
Rezension von: Sigrid Meßner
Arme Närrchen.
Rezension von: Nicole Streitler

Josef Winkler
Mutter und der Bleistift. Ein Requiem für die Mutter
Rezension von: Peter Clar
Wenn wir den Himmel sehen wollen, müssen wir donnern helfen. Die Salzburger Rede.
Rezension von: Janko Ferk
Die Wetterhähne des Glücks und Die Totenkulterer von Kärnten.
Rezension von: Janko Ferk
Ich reiß mir eine Wimper aus und stech dich damit tot.
Rezension von: Walter Fanta
Wenn es soweit ist.
Rezension von: Klaus Kastberger
Domra.
Rezension von: Klaus Kastberger
Roppongi. Requiem für einen Vater.
Rezension von: Martin Kubaczek
Leichnam, seine Familie belauernd.
Rezension von: Stefan Krammer
Natura morta.
Rezension von: Arno Rußegger

Josef Winkler und Günter Egger
Schwimmer, kasteie dein Fleisch
Rezension von: Janko Ferk

Astrid Wintersberger
Salzburg, Regen, 8 Grad.
Rezension von: Peter Landerl

Werner Wintersteiner
Schöne neue Kinderreime
Rezension von: Janko Ferk

Walter Wippersberg
Die Geschichte eines lächerlichen Mannes.
Rezension von: Arno Rußegger
Ein nützlicher Idiot.
Rezension von: Arno Rußegger
Die Irren und die Mörder.
Rezension von: Eva Reichmann
Eine Rückkehr wider Willen.
Rezension von: Martina Wunderer

Daniel Wisser
Löwen in der Einöde
Rezension von: Alexander Peer
Kein Wort für Blau.
Rezension von: Beatrice Simonsen
Ein weißer Elefant
Rezension von: Janko Ferk
Standby.
Rezension von: Eva Maria Stöckler

Haimo Wisser
Weil man lieber nicht am Ende sterbert.
Rezension von: Petra Nachbaur

Monica Wittib
Im ewigen Rund.
Rezension von: Helmuth Schönauer

Monika Wogrolly
Die Menschenfresserin.
Rezension von: Klaus Kastberger
Rabenbraten.
Rezension von: Eva Magin-Pelich
Herzlos.
Rezension von: Martin Reiterer

Magda Woitzuck
Über allem war Licht
Rezension von: Sabine Schuster

Andrea Wolfmayr
Vom Leben und Sterben des Herrn Vattern, Bauer, Handwerker und Graf.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Digitalis Purpurea.
Rezension von: Christine Rigler

Gernot Wolfgruber
Auf freiem Fuß.
Rezension von: Walter Wagner

Irene Wondratsch
Ooleslef.
Rezension von: Günter Vallaster

Ernst Wünsch
Kalamata.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Finstern
Rezension von: Andreas Tiefenbacher































































































Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...