logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Karin Peschka: Putzt euch, tanzt, lacht.

Leseprobe

Wo anfangen, verdammt. Beim Eisprung, den die Mutter nicht spürte, beim ungeschützten Geschlechtsverkehr der Eltern, die am Sparen waren. Die Geld und Kondome sparten, letztere mussten besorgt werden und das tat man nicht ohne Weiteres, schon gar nicht im eigenen Ort als verheiratetes Ehepaar. (Kind, das waren andere Zeiten.) Ich erinnere mich an eine Unterhaltung mit meiner Mutter. Erzähle Tippi davon, die wohl bemerkt, dass meine Sätze sich kurzstapeln, sie brechen ab und kleben und pausieren. Klingt Trotz daraus, Verbitterung, fühlt sich seltsam an. Als spräche eine Fremde aus mir, oder eine, die es nicht mehr gibt. Denn ich, davongelaufen wie ein Teenager, bin siebenundfünfzig, kein junges Mädel, das sich reiben muss an den Eltern.

Tippi lässt es zu, das hölzerne Gerede. Weil sie mir nicht widerspricht, mich nicht auffordert, mich zu sammeln, die Erinnerung zu ordnen und eins nach dem anderen vorzutragen: Eins nach dem anderen! Weil sie das nicht tut, sondern still sitzt und mich ansieht.

Erzähle ich und bemerke von selbst die Spannung in meinem Gesicht. (Werde weicher.) Merke auch, wie hoch ich die Schultern gezogen habe. (Lasse sie fallen.) Die Winzigkeit des Lächelns bricht den Bann: Wir lachen beide. Ich habe tatsächlich mit dem Eisprung der Mutter begonnen, mit dem elterlichen Zeugungsakt, der zu meiner Geburt führen wird.

"Gut. Du beginnst mit dem Anfang." Tippi setzt sich bequem, zieht einen weiteren Sessel heran, bettet ihre Beine darauf.

(S. 101)

© 2020 Otto Müller Verlag, Salzburg, Wien

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...