logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Maria Alraune Hoppe: Auf der Suche nach Man.

Im Schatten des zeitlosen Seins.
Roman.
Wolfsberg: Der Wolf Verlag, 2019.
288 Seiten; geb.; EUR 27,80.
ISBN 978-3-902608-95-6.

Autorin

Mit ihrem Roman "Auf der Suche nach Man. Im Schatten des zeitlosen Seins" hat Maria Alraune Hoppe ein beachtenswertes Werk geschaffen, in dem sie neue Dimensionen unserer menschlichen Existenz erforscht.

MAN wird hineingezogen in ein Geflecht von Handlungen, verschobenen Zeit- und Handlungsräumen, mit der Autorin mühelos Zeit- und Raumgrenzen überschreitend, taucht ein in fantastische Beschreibungen von Klangbildern, Farbvarianten und Naturschilderungen. MAN ist fasziniert, dann wieder irritiert, ist versucht gewohnte Vorstellungen von Realität, Zeit und Raum zu entwirren, verdichtete Denkmuster aufzulösen.

Ob nun im Bistum von Man in Afrika, in welchem K. uralte Ritzzeichnungen zu entschlüsseln trachtet, oder in Mantimura, jenem geheimnisvollen Ort im Dschungel Indiens, an dem die Biodiversitäts-Forscherin Usha den Ursachen für das Verschwinden der Vögel und das Absinken des Bodens nachgeht – alle Spuren weisen irgendwann in die Bereiche des Möglichen, Veränderbaren, Zukünftigen, das durch die Verschiebungen von Wahrnehmungen erst gedacht werden muss, um Wirklichkeit zu werden.

Im deutschsprachigen Allgemeinwörtchen MAN, an dem das eigene ICH immer Anteil hat, spiegelt die Autorin den Umgang mit unserem gegenwärtigen und zukünftigen Sein inmitten einer sehr verletzlichen und bedrohten Umwelt.

Gastrezension von Rosemarie Lederer
05.03.2020

Originalbeitrag
Für die Rezensionen sind die jeweiligen VerfasserInnen verantwortlich. Sie geben nicht notwendig die Meinung der Redaktion wieder.

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...