logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Christian Mähr: Carbon.

Leseprobe:

Flora und Fauna

Er stand am Fuße eines Staubwedels. Ins Riesenhafte vergrößert. Und grün. Richtig grün war eigentlich nur der Wedel selber, der lange Schaft, der sich unmittelbar hinter seinem Kopf erhob, war braun, und weiter oben, wo er sich perspektivisch verkürzte, eher grüngrau. Für ein Artefakt schien das Ding zu groß, der Stamm viele Meter hoch und der grüne Wedel dort oben sicher über einen Meter dick. Es war auch kein Staubwedel, natürlich nicht, es war eine Pflanze, die aussah wie ein Staubwedel. Das da oben, das waren Blätter, lang und lanzettlich. Die Pflanze sah auch nur wie ein Staubwedel aus, wenn man direkt von unten in die Krone schaute, von der Seite eher wie ein überdimensioniertes, knallgrünes Weidenkätzchen. Oder wie ein Pinsel. Es gab auch kleinere, etwa zwanzig Meter hohe. Die standen gleich daneben. Grüne Staubwedel. Es gab auch bekannte Gewächse, ein großes Farnblatt, der Farn dazu wuchs schräg hinter ihm. Ringsum Wald. Aber ein Wald, wie er noch nie einen gesehen hatte. "Haben Sie so etwas schon einmal gesehen?", fragte sie hinter ihm. Er drehte sich um. Das rote Haar umschloss den Kopf verfilzt und strähnig wie ein Helm. Hinten die große, nachtblaue Schleife. Was sie anhatte, war einheitlich grau und völlig zerknittert. Schmaler, schwarzer Gürtel. Die Jacke hatte sie über die Schulter geworfen. Im Vergleich zum letzten Mal sah sie wesentlich abgekämpfter aus.
Regina Sommering bemerkte seinen Blick und schaute an sich hinunter. "Der Stoff ist natürlich nicht für so was gemacht."
"Was meinen Sie mit so was?"
"Na, das hier." Sie deutete in die Umgebung. Er prüfte seine eigene Erscheinung. Auch nicht besser. Sie waren noch nicht lange hier und sahen schon derangiert aus. Dabei hatten sie gar nichts getan. Nur im Auto gehockt und gewartet, bis es hell wurde. Er zog das Jackett aus. Es wurde nun richtig warm; die Sonnenstrahlen hatten ihren Standort erreicht.
"Wo sind wir hier?", fragte er.
"In Gisingen. Gewissermaßen."
"Auf dieses 'gewissermaßen' bin ich aber gespannt. Es sieht nicht aus wie Gisingen..."
"Nein", meinte sei leichthin.
Sie blickte mit einem Ausdruck äußersten Missbehagens über seine Schulter. Er drehte sich um. Dort war nichts zu sehen als fremdartiger Dschungel. Wie aus einem Zeichentrickfilm. Es sah alles so … so kindisch aus.

© 2020 Braumüller Verlag, Wien

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung