logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Eric Hobsbawm - "Gefährliche Zeiten."

Ich wurde 1932 Kommunist, auch wenn ich erst im Herst 1936 in die KP eintrat, als ich nach Cambridge kam. In dieser Partei bin ich rund fünfzig Jahre geblieben. Die Antwort auf die Frage, warum ich so lange darin blieb, gehört sicherlich in eine Autobiographie, aber sie ist nicht von allgemeinem historischem Interesse. Dagegen gehört die Antwort auf die Frage, warum der Kommunismus so viele der Besten meiner Generation angezogen und was es für uns bedeutet hat, Kommunisten zu sein, als ein zentrales Thema zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Denn nichts ist für dieses Jahrhundert so charakteristisch wie das, was mein Freund Antonio Polito "einen der großen Dämonen des 20. Jahrhunderts" genannt hat: "die politische Leidenschaft". Und der reinste Ausdruck dafür war der Kommunismus.

(S. 154.)

© 2003, München, Wien, Hanser.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...