logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Lucas Cejpek: Kurzbiografie

(c) Thomas Reinagl

Geboren am 14. Dezember 1956 in Wien, aufgewachsen in Graz.
Studium der Germanistik und Anglistik in Graz.
1982 Promotion zum Dr. phil.
Lehraufträge an den Universitäten Graz, Klagenfurt und Wien.
Mitarbeit im Forum Stadtpark, Rundfunkjournalist- Lebt als freier Schriftsteller und Regisseur in Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1984 Literaturförderungspreis des Forum Stadtpark Graz
  • 1992 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
     

Bücher:

  • Wahn und Methode. Robert Musils "Der Mann ohne Eigenschaften. Roman". Graz, 1983.
  • Diebsgut. Essays. Wien: Sonderzahl, 1988.
  • Ludwig. Roman. Wien: Sonderzahl, 1989.
  • Nach Leningrad. Ein Stück. Wien: Sonderzahl, 1989.
  • Und Sie. Jelinek in "Lust". Essay. Graz, Wien: Droschl, 1991.
  • Vera Vera. Roman: Wien: Sonderzahl, 1992.
  • Ihr Wunsch. Gesellschaftsroman. Wien: Sonderzahl, 1996.
  • Wunschproduktionen. Materialien zu "Ihr Wunsch. Gesellschaftsroman". Hrsg. v. Hubert Wank. Wien: Sonderzahl, 1996.
  • In geparkten Autos. Fotoroman. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 1997.
  • 16.000 Kilometer. Selbstbeschreibung. Wien: Turia & Kant, 1998.
  • Zettelwerk. Gespräche zu einer möglichen Form. Wien: Sonderzahl, 1999.
  • Keine Namen. Roman. Wien: Sonderzahl, 2001.
  • KANNEN FANGEN. Ein Skizzenbuch. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2003.
  • Dichte Zugfolge. Wien: Edition Korrespondenzen, 2006.
  • Einsingzimmer. (mit Annette Schönmüller). Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2006.
  • Wo ist Elisabeth? Wien: Sonderzahl, 2009.
  • Unterbrechung. Burn Gretchen. Wien: Sonderzahl, 2014.
  • Ein weißes Feld. Selbstversuch. Wien: Sonderzahl, 2017.
  • Umkreisung. Wien: Sonderzahl, 2020.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...