logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Franzobel

Franzobel © Julia Haimburger, Zsolnay Verlag 2021

Geboren als Stefan Griebl am 1. März 1967 in Vöcklabruck / Oberösterreich.
HTL-Matura für Maschinenbau, 1986-94 Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, bis 1991 als bildender Künstler unter dem Pseudonym "Franz Zobl" tätig.
1995 erhielt er für seine Textcollage "Krautflut" den Ingeborg-Bachmann-Preis, es folgten zahlreiche weitere Buchpublikationen, Theaterstücke und Literaturpreise.
Zuletzt erschien 2021 der Roman "Die Eroberung Amerikas" im Zsolnay Verlag.
Franzobel lebt in Wien.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1992 Max-von-der-Grün-Förderungspreis für "Literatur zur Arbeitswelt"
  • 1995 Ingeborg-Bachmann-Preis
  • 1995 Wiener Werkstatt Preis
  • 1996 Österr. Staatsstipendium für Literatur
  • 1997 Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt
  • 1998 Projektstipendium des BKA für Literatur
  • 1998 Floriana-Literaturpreis
  • 1998 Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor
  • 2000 Bert Brecht-Medaille
  • 2002 Arthur Schnitzler-Preis, Wien
  • 2005 Nestroy-Preis für das Stück "Hunt oder der totale Februar"
  • 2006 Buchpreis für "Das Fest der Steine"
  • 2008 Sylt-Quelle Literaturstipendium Inselschreiber
  • 2012 Residenzschreiber in Sarajewo
  • 2015 Stadtschreiber in Split
  • 2017 Bayerischer Buchpreis
  • 2017 Shortlist zum Deutschen Buchpreis für Das Floß der Medusa
  • 2017 Nicolas Born Preis des Landes Niedersachsen
  • 2017 Bayerischer Buchpreis
  • 2019 Fine Crime-Award für Rechtswalzer
  • 2020 Dresdener Stadtschreiber


Bücher:

  • Der Wimmerldrucker. Ein Lexikaroman. Eigenverlag, 1990.
  • Thesaurus. Ein Gleiches. Gedichte. Eigenverlag, 1992.
  • Das öffentliche Ärgernis. Prosa. Klagenfurt: edition selene, 1993.
  • Überin. Die Gosche. Prosa. Ill.: Franzobel. Klagenfurt: edition selene, 1993.
  • Masche und Scham. Die Germanistenfalle - Eine Durchführung & Das öffentliche Ärgernis. Proklitikon. Klagenfurt: Edition Selene, 1993.
  • Die Musenpresse. Aus einem Roman von Margarete Lanner. Mit mehreren Bildnachweisen. Klagenfurt: Ritter, 1994.
  • Elle und Speiche. Modelle der Liebe. Gedichte und Prosa. Wien: Das Fröhliche Wohnzimmer, 1994.
  • Ranken. Prosa. Ill.: Carla Degenhardt. Klagenfurt: edition selene, 1994.
  • Hundshirn. Prosa. Ill.: Franzobel. Linz: Blattwerk, 1995.
  • Die Krautflut. Erzählung. Nachw.: Thomas Eder. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1995.
  • Schinkensünden. Ein Katalog. Klagenfurt: Ritter, 1996.
  • Unter Binsen. [Mit Christian Steinbacher] Graz: edition gegensätze, 1996.
  • Linz. Eine Obsession. München, Berlin: Janus Press, 1996.
  • Kafka. Eine Komödie. Klagenfurt: Edition Selene, 1997.
  • Der Trottelkongreß. Commedia dell'pape. Ein minimalistischer Heimatroman. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1998.
  • m. T. [mit Klangwerkstatt Berlin]]. Siegendorf: NN-Fabrik, 1998.
  • Böselkraut und Ferdinand. Ein Bestseller von Karol Alois. Wien: Zsolnay, 1998.
  • Nathans Dackel. Eine Lessingvollstreckung / Paradies. 2 Stücke. Wien: Edition Selene, 1998.
  • Das öffentliche Ärgernis. Proklitikon. & Masche und Scham. Die Germanistenfalle - eine Durchführung. Wien: Edition Selene, 1998.
  • Phettberg. Eine Hermes-Tragödie. Wien: Edition Selene, 1999.
  • Met ana oanders schwoarzn Tintn. Dulli-Dialektgedichte. Weitra: Bibliothek der Provinz, 1999.
  • Scala Santa oder Josefine Wurznbachers Höhepunkt. Roman. Wien: Zsolnay, 2000.
  • Best of. Die Highlights. o. O: Edition Aramo, 2001.
  • Mayerling. Die österreichische Tragödie. Stück. Materialien. Collagen. Wien: Passagen, 2002.
  • Lusthaus oder Die Schule der Gemeinheit. Roman. Wien: Zsolnay, 2002.
  • Mundial. Gebete an den Fußballgott. Graz, Wien: Droschl, 2002.
  • Mozarts Vision. Stück, Materialien, Collagen. Wien: Passagen, 2003.
  • Luna Park. Vergnügungsgedichte. Wien: Zsolnay, 2003.
  • Schmetterling Fetterling. Kinderbuch. Wien: Picus, 2004.
  • Der Narrenturm. Stück, Materialien, Collagen. Wien: Passagen, 2005.
  • Über die Sprache im sportiven Zeitalter. Wien, Weitra, Linz, München: Bibliothek der Provinz, o. J. (2005).
  • Das Fest der Steine oder Die Wunderkammer der Exzentrik. Wien: Zsolnay, 2005.
  • Wir wollen den Messias jetzt oder die beschleunigte Familie. Wien: Passagen, 2005.
  • Zirkusblut oder Ein Austrian-Psycho-Trashkrimi, zweiter Teil. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2005).
  • Der Schwalbenkönig oder Die kleine Kunst der Fußball-Exerzitien. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2006.
  • Liebesgeschichte. Wien: Zsolnay, 2007
  • hunt oder Der totale Februar. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2007).
  • Moni und der Monsteraffe. Wien: Picus, 2008.
  • Franzobels großer Fußballtest. Ill.: Haderer, Gerhard; Beitr.: Reich, Richard. Wien: Picus, 2008.
  • Ich würde gerne nur an einem Text arbeiten. Werkstattgespräch. Oldenburg: Frühwerk, 2008.
  • Zipf oder Die dunkle Seite des Mondes. Mit wissenschaftlicher Beratung durch Mag. Hannes Koch. Weitra: Bibliothek der Provinz, o. J. (2008).
  • Österreich ist schön. Ein Märchen. Wien: Zsolnay, 2009.
  • Picus. Eine Strandnovelle. Wien: Picus, 2009.
  • Phantastasia oder Die lustigste Geschichte über die Traurigkeit. Wien: Ueberreuter, 2010.
  • Moser oder Die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes. Wien: Passagen, 2010.
  • Was die Männer so treiben, wenn die Frauen im Badezimmer sind. Wien: Zsolnay, 2012.
  • Der fliegende Zobel. Wien: Picus, 2013.
  • Yedermann oder Der Tod steht ihm gut. Wien: Passagen, 2013.
  • Bad Hall Blues. Eine Oberösterreicherelegie. Kehrwasser, 2014.
  • Wiener Wunder. Kriminalroman. Wien: Zsolnay Verlag, 2014.
  • Hamlet oder Was ist hier die Frage? Wien: Passagen Verlag, 2015.
  • Ich Zarah oder das wilde Fleisch der letzten Diva. Wien: Passagen Verlag, 2016.
  • Das Floß der Medusa. Roman. Wien: Zsolnay, 2017.
  • Rechtswalzer. Kriminalroman. Wien: Zsolnay, 2019.
  • Die Eroberung Amerikas. Roman. Wien: Zsolnay, 2021.

 
Stücke:

  • 1996 "Das Beuschelgeflecht"
  • 1997 "Kafka. Eine Komödie"
  • 1998 "Paradies"
  • 1998 "Nathans Dackel oder Die Geradebiegung der Ring-Parabel. Eine Lessingvollstreckung"
  • 1998 "Bibapoh"
  • 1999 "Phettberg. Eine Hermes-Tragödie"
  • 1999 "Der Ficus spricht. Minidrama für A, B, einen Volkssänger, ein Blumenmädchen und einen Gummibaum"
  • 1999 "Volksoper"
  • 2000 "Olympia. Eine Kärntner Zauberposse samt Striptease"
  • 2003 "Black Jack"
  • 2004 "Flugangst"
  • 2005 "Hunt oder der totale Februar"
  • 2005 "Wir wollen den Messias jetzt oder die beschleunigte Familie"
  • 2008 "Lady Di oder Die Königin der Herzen. Eine Farce vom Begehren.
  • o.J. (2009) "Kreisky. Ein Stück zur Volkshilfe. Monolog für einen Schauspieler."
  • Filz. Oder ein Wirtschafts-Flip-Fop-Schmierfilm mit Blutsauger-Blues und Lucky-Strike-Fondue aus dem Land der Bawagbabas, auch EXIT III genannt. Drehbuch. Klagenfurt, Wien, Graz: Ritter, 2009. 
  • Bordello Ballade. Ein Drei-Goscherl-Singspiel mit Spelunkenliedern. Innsbruck, Wien: Kyrene, 2011.
  • Romeo und Julia in Purkersdorf. Drei Volksstücke. Wien: Passagen, 2011.
  • Der junge Hitler. Zwei Volksstücke. Innsbruck, Wien: Kyrene, 2012.
  • Faust. Der Wiener Teil. Ein Lustspiel. Wien: Passagen, 2012.
  • Die Weibspassion. Ein Hemma-Spiel, oder das beste Stück, das je geschrieben worden ist. Klagenfurt: Wieser, 2013.
  • Hirschen oder Die Errettung Österreichs. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2013.
  • Fadinger oder Die Revolution der Hutmacher. Innsbruck, Wien: kyrene, 2014.
  • Metropolis oder Das große weiche Herz der Bestie. Wien: Passagen, 2014.
  • Othello oder Ein Schlechter von Hernals. Wien: Passagen, 2014.
  • Ich Zarah oder das wilde Fleisch der letzten Diva. UA Landestheater Vorarlberg 2014.
  • Der Lebkuchenmann (Juli 2019 im Bergwaldtheater Weißenburg)
  • Hanni UA: 10. März 2020, Brucknerhaus, Linz (über das Leben der Zeugin der Mühlviertler Hasenjagd, Hanni Rittenschober). Musik: Gerald Resch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen!

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung

Tipp
OUT NOW: flugschrift Nr. 35 von Bettina Landl

Die aktuelle flugschrift Nr. 35 konstruiert : beschreibt : reflektiert : entdeckt den Raum [der...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Neue Buchtipps zu Ljuba Arnautovic, Eva Schörkhuber und Daniel Wisser auf Deutsch, Englisch,...