logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Katharina Tiwald

Foto: Milena Verlag, 2020

Geboren 1979 in Wiener Neustadt; studierte Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, Sankt Petersburg und Glasgow; Lehrbeauftragte am Institut für Slawistik in Wien und freie Schriftstellerin; 2005 erschien ihr Erzählband Schnitte – Portraits – Fremde. 2006 war mit Dorf.Interrupted ihre erste Theaterarbeit zu sehen. Seitdem sind mehrere Bücher und Theaterstücke entstanden, zuletzt schrieb sie das Stück Caruso. I did it my Wegas für den Sänger und Songcontest-Teilnehmer Tony Wegas.

Katharina Tiwald lebt und arbeitet in Wien und im Südburgenland.


Bücher:

  • Schnitte - Portraits - Fremde. Oberwart: edition lex liszt 12, 2005.
  • Die erzählte Stadt. Unbekanntes aus Sankt Petersburg. München: Herbig, 2006.
  • Alpha, Theta. Kitsch und Hirnblumen. Oberwart: edition lex liszt, 2007.
  • Messe für eine. Oberwart: edition lex liszt 12, 2009.
  • Die Wahrheit ist ein Heer. Roman. Wien, Graz, Klagenfurt: Styria, 2012.
  • Dantes Inferno. Wien, Ohlsdorf: Edition Ausblick, 2015.
  • Marinas letzte Briefe. Poem für Zwetajewa. Oberwart: edition lex liszt 12, 2019.
  • Macbeth Melania. Roman. Wien: Milena Verlag, 2020
  • Mit Elfriede durch die Hölle. Roman. Wien: Milena Verlag, 2021.
     

Preise und Stipendien:

  • 2007 BEWAG-Lyrikpreis
  • 2009 Förderpreis der Theodor-Kery-Stiftung
  • 2009/2010 Staatsstipendium für Literatur
  • 2010/11 Hans-Weigel-Stipendium des Landes Niederösterreich


Website:
www.katharinatiwald.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...