logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Ilse Kilic: Werke

  • Mein Liedlein geb ich nicht her. Wien: Herbstpresse, 1990.
  • Zukunftskunde - Notizen zum genetischen Gestaltungswahn. Wien: Edition Vido, 1991.
  • das wesen des reisZens. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 1993.
  • Auziehen (gem. m. Christine Huber). Graz: Edition gegensätze, 1993.
  • Lock O Motive & Schock O Lade. Wien: Edition aha, 1994.
  • Zimmer im Merz - 1 mEHrchen. Wien: Edition ch, 1994.
  • Gegen das Seriöse. Berlin: Corvinus Presse, 1995.
  • L5/S1 - Aus der Krankheit eine Waffel machen! Harafl, Wien: Edition die donau hinunter, 1995.
  • Oskars Moral. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1996.
  • Rosa - ein Schweinecomix. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 1997.
  • Als ich einmal zwei war. Klagenfurt, Wien: Ritter, 1999.
  • Die Rückkehr der heimlichen zwei. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2000.
  • Himmelhunde - London im Mai. (gem. m. Magdalena Knapp-Menzel). Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2002.
  • Warum eigentlich nicht? Wien: Herbstpresse, 2002.
  • Monikas Chaosprotokoll - im Dampfkochtopf von Oskars Moral. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2003.
  • vom kleinen esli und wie es in die welt kam. band 1. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2004.
  • vom kleinen esli und wie es in die welt kam. band 2. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2004.
  • vom kleinen esli und wie es in die welt kam. band 3. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2004.
  • Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer. (mit Fritz Widhalm) Eine Fest- und Forschschrift. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2004.
  • Vom Umgang mit den Personen - eine Schöpfungsgeschichte. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2005.
  • Ach die Sprache. Wien: Edition zzoo, 2006.
  • Das Zündblättchen 23. (Mit Stempelgrafiken von Else Gold). Meißen:  Edition Dreizeichen, 2007.
  • geschirr waschen solange der Mond sich um die Erde dreht. Wien: Fußnoten zur Weltgeschichte, o. J. (2007).  
  • Kuckuck, Kuckuck! 50 BildTexte von A bis Zurück, Wien: Edition ch, 2008.
  • Das Wort als schöne Kunst betrachtet. Klagenfurt, Wien: Ritter, 2008.
  • Das gibt es. Texte & Bilder. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2009.
  • Angst und ich - eine Begegnung. Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2009.
  • Sieben Tage Montag. Wien: Audiobean, Edition zzoo, 2010.
  • Buch über Viel. Klagenfurt, Graz, Wien: Ritter, 2011
  • Kann ich solange zeichnen, bis alle Ängste verfliegen? Auf Nimmerwiedersehen, Krebs! Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2012.
  • Wie der Kummerin die Welt kam. Klagenfurt: Ritter, 2013.
  • Das Geländer aus Begleiterinnen und Begleitern. (mit Fritz Widhalm) Wien: Das fröhliche Wohnzimmer, 2013.
  • Warum? Ein Comic. (mit Fritz Widhalm) Wien. Das fröhliche Wohnzimmer, 2015.
  • Das sich selbst lesende Buch. Klagenfurt, Graz: Ritter Verlag, 2016.
  • Das Buch, in dem sie Kontakt aufnehmen. Klagenfurt, Graz: Ritter Verlag, 2018.


Die zehn Teile des Verwicklungsromans (alle mit Fritz Widhalm)



Zahlreiche weitere gemeinsame Werke mit Fritz Widhalm
(Bücher, Radioarbeiten, Minidramen, Filme, Musik) siehe www.dfw.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...