logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Herbert J. Wimmer: Kurzbiografie

Foto: Sonderzahl

de    en    fr    span    cz

Geboren am 2. Mai 1951 in Melk / Niederösterreich.
1971 Übersiedlung nach Wien.
Bis 1973 als Büroangestellter tätig, seither freiberuflicher Schriftsteller.
Seit 1975 Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
Ab 1992 Studium der Germanistik / Theaterwissenschaft / Publizistik- und Kommunikationswissenschaft / Vergleichende Sozialgeschichte der Literatur in Wien (Abschluss 1997).
Rundfunkbeiträge, literatur- und filmkritische Texte, Herausgebertätigkeit, Fotografie, Zeichnungen, Tuschen, Collagen.
Literarische Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Elfriede Gerstl (gestorben 2009).
Ausstellungen u. a. im Literaturhaus Wien (1993, 2000, 2013) und im Literarischen Quartier Alte Schmiede (1989).
Herbert J. Wimmer lebt in Wien.

Vorlassmaterialien in der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur im Literaturhaus

Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1976 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1985 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
  • 1990 Förderungspreis für Literatur des Adolf-Schärf-Fonds Wien
  • 1991 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
  • 1991 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
  • 1992 Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds Wien
  • 1995 Elias-Canetti-Stipendium für Literatur der Stadt Wien
  • 1999 Siemens-Literaturpreis LITERATniktechTUR
  • 2009 Heimrad Bäcker Preis
  • 2011 Niederösterreichischer Kulturpreis



Bücher:

  • Nervenlauf. Prosa aus dem gefährlichen Alltag. Wien: Deuticke, 1990.
  • Innere Stadt. Roman. Wien: Sonderzahl, 1991.
  • Die flache Kugel. elf micromane transformationen. Wien: Sonderzahl, 1993.
  • unsichtbare filme. ein relativer roman. Wien: Sonderzahl, 1997.
  • das offene schloss. ambivalenz roman. zwei mal siebenundsiebzig textfelder. Nachw.: Burghart Schmidt. Wien: Sonderzahl, 1998.
  • auto stop. tempo texte. Nachw.: Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Sonderzahl, 1999.
  • Innere Stadt: Roman. Mit einem Nachwort von Coop-Himmelblau, 2., verb. Aufl. Wien: Sonderzahl, 2002.
  • Der Zeitpfeil Roman. Wien: Sonderzahl, 2003.
  • LOGO(S). 50 Postkarten. Gemeinsam mit Elfriede Gerstl. Graz: Droschl, 2004.
  • Nervenlauf. Die Tücke der Objekte. Wien: Sonderzahl, 2007.
  • kühlzack & flexer. aggregat. Wien: Sonderzahl, 2009.
  • Ganze Teile. Gedichte. Wien: Klever, 2010.
  • einträge in die enzyklopädie des augenblicks. aufsätze und vorlesungen. Wien: Sonderzahl, 2011.
  • grüner anker. 99 Gedichte. Wien: Klever, 2012.
  • Membran. Roman. Mit einem Werkstattgepräch als Nachwort. Wien: Sonderzahl, 2013.
  • wiener zimmer. 100 gedichte. Wien: Klever, 2014.
  • Tote im Text. Thriller - eine Irritation. Wien: Sonderzahl, 2015.
  • Freudenalphabet. Eine Anthologie kommunizierender Poesie. Hg. von Marion Steinfellner und Herbert J. Wimmer. edition art science, 2017.
  • INTERFER. BLAUNSTEINERBUCH. Wien: Sonderzahl, 2017.

 

Hörspiele:

  • Die flache Kugel. SDR, 1978.
  • Der beschränkte Haushalt. SDR, 1979.
  • Die unsichtbaren Leidenschaften oder Warten auf Godard. Eine Hörspiel-Collage aus Filmdialog-Teilen. 1986.
  • Laute Prosa. ORF, 1989.
  • Pattern-Pöchlarn-Fraktale. ORF, 1993.
  • Slukas Modulation. Regie: Herbert J. Wimmer. ORF, 1995.
  • Stimmen der Liebe. Regie: Lucas Cejpek. ORF, 1998.
  • ORF-Kunstradio: Literatur als Radiokunst. ORF, 26. 11. 2000.


>>Incentives

(06.11.2017)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 22 – Paul Divjak

Mit Rebranding flugschrift greift der Autor und Künstler Paul Divjak das Thema von...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...