logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Fabjan Hafner: Kurzbiografie

Foto: Robert Musil-Institut

Werke

Geboren 1966 in Klagenfurt, aufgewachsen in Feistritz im Rosental/Kärnten;
Studium der Deutschen Philologie und Slawistik (Slowenisch); Schriftsteller in beiden Kärntner Landessprachen, Übersetzer aus dem Slowenischen ins Deutsche und umgekehrt, Literaturwissenschaftler; Stellvertretender Leiter des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung in Klagenfurt, Universitätslektor;
lebte in Feistritz im Rosental/Bistrica v Rozu (Südkärnten).
Fabjan Hafner ist am 10. Mai 2016 im Alter von 49 Jahren gestorben.

Nachruf: http://www.literaturhaus-graz.at/nachruf-fabjan-hafner-1966-2016/


Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 1989 Literaturförderungspreis des Forum Stadtpark Graz
  • 1990 Übersetzerpreis des Petrarca-Preises des Burda-Verlags München
  • 1991 Förderungspreis des Landes Kärnten für Litertur
  • 1991 Literaturförderugspreis der Stadt Graz
  • 1992 Nachwuchsstipendium für Literatur des BMUK
  • 1996 Literaturpreis der Stadt Villach
  • 2007 Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzer
  • 2007 Preis für europäische Poesie der Stadt Münster
  • 2013 Preis des Landes Kärnten
  • 2014 Rotahorn-Literaturpreis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...