logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Frederic Morton: Kurzbiografie

© Literaturhaus Wien

Werke

Geboren am 5. Oktober 1924 in Wien als Fritz Mandelbaum
Gestorben am 20. April 2015 ebd.

Emigrierte 1939 mit seiner Familie nach England und ein Jahr darauf in die USA.
Die Familie änderte dort ihren Namen von Mandelbaum auf Morton. Frederic Morton arbeitete neben Schulbesuch und Studium als Bäcker.
Ab 1949 Besuch der New York School for Social Research, daraufhin Studium der Literaturwissenschaften an der Columbia University. Master of Arts.

Seit 1959 war Morton als freiberuflicher Schriftsteller in New York tätig, auch als
Mitarbeiter verschiedener großer amerikanischer, aber auch deutschsprachiger Zeitungen und Zeitschriften. Er schrieb vorwiegend in englischer Sprache.
1980 Verleihung des Berufstitels Professor.

Morton schrieb Werke wie „Die Rothschilds“ und „Ewigkeitsgasse“, die zu internationalen Bestsellern wurden und auch Wiener Literaturgeschichte schrieben.
2002 wurde "Ewigkeitsgasse" als Gratisbuch im Rahmen der Aktion "Eine Stadt - ein Buch" in einer Auflage von 100.000 Stück in Wien verteilt.
In seinen späteren Jahren pflegte der Autor wieder eine intensive Beziehung zu seiner Geburtsstadt Wien, wo er im Alter von 90 Jahren auch starb.


Preise, Auszeichnungen:

  • 1947 Dodd - Mead Intercollegiate Fellowship Prize
  • 1953 Columbia University Fellow
  • 1962 "Author of the Year Award" der National Anti-Defamation League
  • 1971 Lotus Club Merit Award
  • 1986 Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien
  • 2001 Ehrenmedaille in Gold der Stadt Wien
  • 2003 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse
  • 2005 Siemens Life Award

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...