logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Franz Schuh: Kurzbiografie

(c) Ritter Verlag

Geboren 1947 in Wien.
Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik in Wien.
Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien.
Buchautor und Kritiker, Kolumnist, freier Mitarbeiter diverser Rundfunkanstalten.
Lebt in Wien.

Preise, Auszeichnungen:

  • 1985 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik 
  • 2000 Jean-Amery-Preis für Essayistik 
  • 2006 Preis der Leipziger Buchmesse,
    Schweizer Medienpreis Davos
  • 2009 Essay-Preis "Tractatus" des Philosophicum Lech,
    Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien 
  • 2011 Österreichischer Kunstpreis


Bücher:

  • Liebe, Macht und Heiterkeit. Essays. Klagenfurt: Ritter, 1985.
  • Das phantasierte Exil. Essays. Klagenfurt: Ritter, 1991.
  • Der Stadtrat. Eine Idylle. Klagenfurt: Ritter, 1995.
  • Schreibkräfte - Über Literatur, Glück und Unglück. Köln: DuMont, 2000.
  • Das Widersetzliche in der Literatur. Kritische Kritiken. Wien: Libro, 2000.
  • Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche. Wien: Zsolnay, 2006.
  • Memoiren. Ein Interview gegen mich selbst. Wien: Zsolnay, 2008.
  • Der Krückenkaktus. Erinnerungen an die Liebe, die Kunst und den Tod. Wien: Zsolnay, 2011.
  • Die Kunst des Zwitscherns. Frühjahrsvorlesungen 2012 an der Akademie Graz. Gemeinsam mit Helwig Brunner und Kathrin Passig. St. Pölten, Salzburg, Wien: Residenz im Niederösterreichischen Pressehaus, 2012.
  • Sämtliche Leidenschaften. Wien: Zsolnay Verlag, 2014.
  • Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks. Wien: Zsolnay Verlag, 2017.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Suche in den Webseiten  
Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt

Mo, 05.02. bis Mi, 07.02.2018, 15.00–19.00 Uhr Dreitägiger Schreibworkshop für...

Verleihung der Übersetzerpreise der Stadt Wien 2016 & 2017

Do, 08.02.2018, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung Der mit € 3.700 dotierte Übersetzerpreis...

Ausstellung

Tipp
flugschrift Nr. 21 – MARK Z. DANIELEWSKI

Dem amerikanischen Autor Mark Z. Danielewski gelang es mit seinem Roman-Debut Das...

Incentives – Austrian Literature in Translation

Neue Beiträge zu Clemens Berger, Sabine Gruber, Peter Henisch, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Barbi...