logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Desider Stern

24.4.1907, Breslau, Polen - 29.4.2000, Wien

Bibliograf, Publizist, Geschäftsmann

Exilweg: 1933 Tschechien, 1939 Slowakei, Ungarn, 1949 Wien

Sammlung: N1.EB-9
Geordnet

Enthält 134 Ordner mit ca. 30.000 Einheiten und eine Handbibliothek. Die Sammlung umfaßt Zeitungsausschnitte, Korrespondenz, Kurzbiographien, Fotos (Originale und Reproduktionen), Programmhefte, Sonderdrucke, Verlagsprospekte, Autografen, Primärtexte und Sekundärliteratur. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf jüdischen AutorInnen des 19. und 20. Jahrhunderts; die oft undatierten Zeitungsausschnitte wurden vor allem der deutschsprachigen Tagespresse - beginnend Ende der 1960er Jahre bis in die jüngste Vergangenheit.
Die Namen sind in einer internen Datenbank erfasst.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Der großartige Zeman Stadlober Leseklub featuring Doppelfinger

Di, 08.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen & Musik In den trüben Frühlingsmonaten des Jahres 2020...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...