logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Die 50 Besten... Literatur im Paket oder Wie entsteht ein Kanon?

mitSprache 2007

Literaturhaus Graz www.literaturhaus-graz.at

Elisabethstraße 30, 8010 Graz
30.11.2007, 20 Uhr

Diskussionsrunde mit Stefan Gmünder, Klaus Kastberger, Rüdiger Wischenbart, Christiane Zschirnt

Stefan Gmünder, geboren 1965 in Bern, Arbeit für verschiedene Printmedien, seit 1993 in Wien, wo er im Album des Standard die Buchseiten betreut.

Klaus Kastberger, geboren 1963, Literaturwissenschafter und -kritiker (ua. für Die Presse und ORF), wissenschaftlicher Mitarbeiter des Österreichischen Literaturarchivs und Privatdozent an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zur österreichischen Literatur, Ausstellungen und Veranstaltungskonzeptionen (u.a. "Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945"). Zuletzt erschienen: "Im Assessment-Center. Sprache im Zeitalter von Coaching, Controlling und Monitoring" (2006); "Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur" (2007).

Rüdiger Wischenbart, geboren 1956 in Graz, lebt in Wien. Studium der deutschen und französischen Literatur. Seit 1979 Journalist, unter anderem für ORF. Lehr- und Vortragstätigkeit an verschiedenen Universitäten in Europa und USA. Pressesprecher der Frankfurter Buchmesse (1998 bis 2001). Seit 2002 Berater mit Schwerpunkt Kommunikation, Kommunikationsstrategie, kulturelle Märkte.

Christiane Zschirnt, geboren 1965 in Bremen, studierte Anglistik, Kunstgeschichte und Germanistik in Hamburg. 2001 veröffentlichte sie das "Shakespeare-ABC" und 2002 das viel beachtete "Bücher. Alles, was man lesen muss." Christiane Zschirnt lebt in Hamburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...