logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

AutorInnen K

 

Franz Kabelka
Letzte Herberge.
Rezension von: Peter Landerl
Heimkehr.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Barbara Kadletz
Im Ruin
Rezension von: Katia Schwingshandl

 

Franz Kafka
Historisch-Kritische Ausgabe.
Rezension von: Karin Fleisch
Die Verwandlung.
Rezension von: Karin Fleisch
X-libris, München CD-ROM.
Rezension von: Karin Fleisch

 

Franz Kafka, Peter Kuper
Gibs auf!
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Eugenie Kain
Schneckenkönig.
Rezension von: Michaela Schmitz
Hohe Wasser.
Rezension von: Peter Landerl
Sehnsucht nach Tamanrasset.
Rezension von: El Awadalla

 

Bernhard Kainerstorfer
Der Ort ist nicht mehr.
Rezension von: Eva Reichmann

 

Günther Kaip
Ankerplätze. Ein Journal.
Rezension von: Simon Leitner
Im Rhythmus der Räume.
Rezension von: Lisa Spalt
Im Fahrtwind.
Rezension von: Walter Wagner
Im Fluss.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Gloria Kaiser
Anita Garibaldi.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Vea Kaiser
Rückwärtswalzer
Rezension von: Michaela Schmitz
Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam.
Rezension von: Christine Schranz

 

Reinhard Kaiser-Mühlecker
Wilderer
Rezension von: Alexander Peer
Enteignung.
Rezension von: Johanna Lenhart
Fremde Seele, dunkler Wald.
Rezension von: Angelo Algieri
Zeichnungen. Drei Erzählungen.
Rezension von: Friederike Gösweiner
Roter Flieder
Rezension von: Bernhard Oberreither
Die Therapie. Ein Stück.
Rezension von: Spunk Seipel
Wiedersehen in Fiumicino
Rezension von: Peter Landerl
Magdalenaberg.
Rezension von: Michaela Schmitz
Der lange Gang über die Stationen.
Rezension von: Peter Landerl

 

Fritz Kalmar
Don Juans Rückkehr.
Rezension von: Beatrix Müller-Kampel
Das Wunder von Büttelsburg und andere Erzählungen.
Rezension von: Horst Jarka
Das Herz europaschwer.
Rezension von: Horst Jarka

 

Gerard Kanduth
Durch die Gleitsichtbrille.
Rezension von: Jelena Dabic.
Der Wal auf der Festplatte.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Leon Kane
Der Fallstrick.
Rezension von: Daniela Völker

 

Walter Kappacher
ich erinnere mich und andere Prosa.
Rezension von: Marina Rauchenbacher
Die Werkstatt
Rezension von: Ulrike Matzer
Land der roten Steine
Rezension von: Alexander Kluy
Rosina.
Rezension von: Bernd Schuchter
Der Fliegenpalast.
Rezension von: Alexander Kluy
Selina oder das andere Leben.
Rezension von: Nicole Streitler
Silberpfeile.
Rezension von: Kristina Pfoser
Wer zuerst lacht.
Rezension von: Susanne Zobl
Der lange Brief.
Rezension von: Peter Landerl

 

Horst Karasek
Rasend das Herz.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Andreas Karner
Der freudlose Vormittag.
Rezension von: Theo Döllgast

 

Axel Karner
Chanson Grillée
Rezension von: Marcus Neuert
Kreuz.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Georg Schurl Mörder.
Rezension von: Ivette Löcker

 

Monika Karner
Ein heißer Sommer.
Rezension von: Petra Rainer

 

Peter Karoshi
Zu den Elefanten
Rezension von: Erkan Osmanovic

 

Emil Kaschka
Grünholz. Jugendroman.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

 

N. C. Kaser
N.C. Kaser elementar.
Rezension von: Martina Wunderer

 

Peter Paul Kaspar
Knabenseminar.
Rezension von: Petra Rainer

 

Bernhard Kathan
Hungerkünstler
Rezension von: Gianna Zocco

 

Christian Katt
lebend.maske. Cut (2)!
Rezension von: Birgit Schwaner

 

Stefan David Kaufer
Auf Peamount.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Meine schönen Grenzen.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Angelika Kaufmann, Sylvia Kummer
7 : 17
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Magdalena Kauz
der Hut, das Wasser, die Liebe.
Rezension von: Christine Schranz

 

Udo Kawasser
Unterm Faulbaum. Aufzeichnungen aus der Au.
Rezension von: Walter Wagner
kein mund. mündung.
Rezension von: Jelena Dabic

 

Nadine Kegele
Und essen werden wir die Katze
Rezension von: Erkan Osmanovic
Bei Schlechtwetter bleiben Eidechsen zu Hause.
Rezension von: Lydia Haider
Annalieder.
Rezension von: Lydia Haider

 

Daniel Kehlmann
Diese sehr ernsten Scherze.
Rezension von: Walter Wagner
Die Vermessung der Welt.
Rezension von: Christine Rigler
Ich und Kaminski.
Rezension von: Anne Zauner
Der fernste Ort.
Rezension von: Arno Rußegger
Mahlers Zeit.
Rezension von: Arno Rußegger
Unter der Sonne.
Rezension von: Claudia Holly
Ruhm.
Rezension von: Martina Wunderer
Beerholms Vorstellung.
Rezension von: Susanne Zobl

 

Andrea Kern
ErHängt. Wir fallen.
Rezension von: Bernd Schuchter
Kindfrau.
Rezension von: Jelena Dabic

  

Elfriede Kern
Das Nesselhemd.
Rezension von: Helmut Sturm
Kopfstücke.
Rezension von: Claudia Holly
Tabula Rasa.
Rezension von: Suse Mayer

 

Marie-Thérèse Kerschbaumer
epiphanie. Gedichte 1988 bis 2021.
Rezension von: Marietta Böning
Chaos und Anfang. Ein Poem.
Rezension von: Janko Ferk.
Gespräche in Tuskulum.
Rezension von: Janko Ferk
Orfeo.
Rezension von: Iris Denneler
Fern.
Rezension von: Helmuth Schönauer
bilder immermehr.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl
Calypso.
Rezension von: Walter Wagner
Arkadien / Apologie.
Rezension von: Helmut Sturm

 

Ilse Kilic
Das sich selbst lesende Buch.
Rezension von: Günter Vallaster
Buch über Viel.
Rezension von: Armin Baumgartner
Als ich einmal zwei war.
Rezension von: Werner Schandor
Rosa.
Rezension von: Lisa Spalt
Das Wort als schöne Kunst betrachtet.
Rezension von: Günter Vallaster
Vom Umgang mit den Personen.
Rezension von: Günter Vallaster
 

Ilse Kilic und Fritz Widhalm
Und wieder vergisst der Tag dann die Nacht. Des Verwicklungsromans neunter Teil.
Rezension von: Armin Baumgartner
Auf und ab, trab, trab, trab. Des Verwicklungsromans achter Teil
Rezension von: Armin Baumgartner
Wie wir sind, was wir wurden.
Rezension von: Sabine Dengscherz
Reise in 80 Tagen durch das Wohnzimmer.
Rezension von: Günter Vallaster
Dieses Ufer ist rascher als ein Fluss!
Rezension von: Werner Schandor

 

Anna Kim
Die große Heimkehr.
Rezension von: Herbert Först
Anatomie einer Nacht
Rezension von: Herbert Först
Invasionen des Privaten
Rezension von: Walter Wagner
Die gefrorene Zeit.
Rezension von: Peter Landerl
Die Bilderspur.
Rezension von: Nicole Katja Streitler

 

Wolfgang Kindermann
Kein Sterbenswort.
Rezension von: Julia Danielczyk

 

Kitty Kino
Die kleinste Berührung.
Rezension von: Johanna Lenhart


Margarita Kinstner
Die Schmetterlingsfängerin
Rezension von: Emily Waltton
Mittelstadtrauschen
Rezension von: Emily Walton


Teresa Kirchengast
Schwarze Schafe.
Rezension von: Erkan Osmanovic
 

Harald Kislinger
Sambs' Erscheinen.
Rezension von: Kristina Pfoser
 

Elisabeth Klar
Himmelwärts.
Rezension von: Marina Rauchenbacher
Wasser atmen.
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Wie im Wald.
Rezension von: Walter Wagner
 

Josef Kleindienst
Mein Leben als Serienmörder
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Freifahrt
Rezension von: Walter Wagner
An dem Tag, als ich meine Friseuse küsste, sind viele Vögel gestorben
Rezension von: Bernd Schuchter

 

Robert Kleindienst
Zeit der Häutung
Rezension von: Jürgen Weber
Vermintes Echo
Rezension von: Angelo Algieri
Nicht im Traum.
Rezension von: Sabine E. Dengscherz
Später vielleicht.
Rezension von: Gerald Lind

 

Toni Kleinlercher
Decodierung: Recodierung.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Robert Klement
7 Tage im Februar.
Rezension von: Riki Winter

 

Gertraud Klemm
Hippocampus
Rezension von: Angelika Reitzer
Erbsenzählen
Rezension von: Herbert Först
Aberland
Rezension von: Michaela Schmitz
Herzmilch
Rezension von: Herbert Först
Mutter auf Papier
Rezension von: Herbert Först

 

Walter Klier
Der längste Sommer
Rezension von: Spunk Seipel
Grüne Zeiten.
Rezension von: Daniela Strigl
Leutnant Pepi zieht in den Krieg.
Rezension von: Gerald Lind
Meine konspirative Kindheit und andere wahre Geschichten.
Rezension von: Martina Wunderer

 

Christian Klinger
Die Liebenden von der Piazza Oberdan.
Rezension von: Walter Fanta.
Tote Augen lügen nicht.
Rezension von: Walter Fanta
Die Spur im Morgenrot.
Rezension von: Walter Fanta

 

Livia Klingl
Der Lügenpresser
Rezension von: Marcus Neuert

 

Si. Si. Klocker
Grete Gulbransson.
Rezension von: Petra Nachbaur

 

Radek Knapp
Der Mann, der Luft zum Frühstück aß.
Rezension von: Emily Walton
Reise nach Kalino
Rezension von: Janko Ferk
Gebrauchsanweisung für Polen.
Rezension von: Sabine Dengscherz (Selzer)
Papiertiger.
Rezension von: Anne Zauner
Herrn Kukas Empfehlungen.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Magdalena Knapp-Menzel
ich spreche nicht.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Doris Knecht
Die Nachricht.
Rezension von: Veronika Hofeneder
Wald.
Rezension von: Herbert Först
Besser.
Rezension von: Marina Rauchenbacher
Gruber geht.
Rezension von: Michaela Schmitz

 

Edith Kneifl
Tatort Beisl (Hrsg.)
Rezension von: Angelo Algieri
Stadt der Schmerzen.
Rezension von: Emily Walton
Schön tot.
Rezension von: Florian Breitenthaller
Glücklich, wer vergisst.
Rezension von: Judith Leister
Kinder der Medusa.
Rezension von: Peter Landerl
Pastete mit Hautgout.
Rezension von: Peter Landerl
Allein in der Nacht.
Rezension von: Petra M. Rainer
Gnadenlos.
Rezension von: Christine Schranz

 

Beate Kniescheck
Eva und Söhne
Rezension von: Daniela Chana

 

Ursula Knoll
Lektionen in dunkler Materie
Rezension von: Holger Englerth

 

Anatol Knotek
Das Buch mit den Seiten.
Rezension von: Günter Vallaster

 

Viktorija Kocman
Ein Stück gebrannter Erde.
Rezension von: Barbara Angelberger
Reigentänze.
Rezension von: Veronika Hamer

 

Reinhard Kocznar
Ein unerwarteter Besuch.
Rezension von: Eva Magin-Pelich

 

Diana Köhle, Markus Köhle (Hrsg.)
Ö-Slam. 1. österreichische Poetry Slam Meisterschaft.
Rezension von: Roland Steiner

 

Markus Köhle
Hanno brennt.
Rezension von: Angelo Algieri
Dorfdefektmutanten.
Rezension von: Martina Wunderer
Bruchharsch.
Rezension von: Judith Gröller

 

Michael Köhlmeier
Matou.
Rezension von: Julius Handl
Das Mädchen mit dem Fingerhut.
Rezension von: Spunk Seipel
Die Abenteuer des Joel Spazierer.
Rezension von: Friederike Gösweiner
Madalyn.
Rezension von: Christine Schranz
Mitten auf der Strasse.
Rezension von: Christine Schranz
Idylle mit ertrinkendem Hund.
Rezension von: Julia Zarbach
Abendland.
Rezension von: Martina Wunderer
Nachts um eins am Telefon.
Rezension von: Georg Renöckl
Roman von Montag bis Freitag.
Rezension von: Eva Magin-Pelich
Der Tag, an dem Emilio Zanetti berühmt war.
Rezension von: Klaus Kastberger
Moses.
Rezension von: Helmut Sturm
Der traurige Blick in die Weite.
Rezension von: Anne M. Zauner
Calling.
Rezension von: Susanne Zobl
Bevor Max kam.
Rezension von: Susanne Zobl
Der Unfisch.
Rezension von: Sylvia Szely
Kalypso.
Rezension von: Susanne Zobl
Die Welt der Mongolen.
Rezension von: Claudia Holly

 

Gabriele Kögl
Höllenkinder.
Rezension von: Bernd Schuchter
Vorstadthimmel.
Rezension von: Charlotte Trippolt
Mutterseele.
Rezension von: Daniela Völker

 

Katharina Köller
Was ich im Wasser sah.
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Arthur Koestler
Sonnenfinsternis / Als Zeuge der Zeit / Ein spanisches
Testament / Ein Gott der keiner war.

Rezension von: Michael Rohrwasser
Sonnenfinsternis.
Rezension von: Sabine E. Selzer

 

Astrid Kofler
Lebenskörner
Rezension von: Roland Steiner

 

Gerhard Kofler
Meeressammlungen. Collezioni marine.
Drei Gedichtzyklen aus dem Nachlass.
Rezension von: Alexander Kluy
Poesie von Meer und Erde.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Die Uhrwerkslogik der Verse.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Der ausgesetzte Platz.
Rezension von: Karin Cerny
Trilogie neu antik / Trilogia nuova antica.
Rezension von: Michaela Schmitz

 

Werner Kofler
Zu spät. Tiefland, Obsession.
Rezension von: Helmut Sturm
In meinem Gefängnis bin ich selbst der Direktor.
Rezension von: Florian Neuner
Kalte Herberge.
Rezension von: Klaus Kastberger
Tanzcafé Treblinka
Rezension von: Thomas Ballhausen
Mutmaßungen über die Königin der Nacht.
Rezension von: Klaus Kastberger
Ida H.
Rezension von: Wolfgang Straub
Manker.
Rezension von: Klaus Kastberger
Aus der Wildnis.
Rezension von: Wolfgang Straub
Üble Nachrede - Furcht und Unruhe.
Rezension von: Klaus Kastberger
Dopo Bernhard / Nach Bernhard.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Werner Kofler, Antonio Fian
Blöde Kaffern, dunkler Erdteil.
Rezension von: Karin Cerny

 

Walter Kohl
Mutter gesucht.
Rezension von: Susanne Eichhorn
Das leere Land
Rezension von: Alexander Kluy
Wie riecht Leben?
Rezension von: Helmut Sturm
Ich fühle mich nicht schuldig.
Rezension von: Sabine E. Selzer

 

Thomas Kohlwein (Hrsg.):
Europa Erlesen. Wien Südbahnhof.
Rezension von: Hermann Schlösser

 

Andrej Kokot
Das Kind, das ich war.
Rezension von: Arno Rußegger

 

Harald Kollegger
Nur Briefe. 81 Miniaturen - Roman in Briefen.
Rezension von: Marcus Neuert
Sommerholz.
Rezension von: Sabine Schuster

 

Alfred Kolleritsch
Es gibt den ungeheuren Anderen. Gedichte.
Rezension von: Janko Ferk
Tröstliche Parallelen.
Rezension von: Michaela Schmitz
Befreiung des Empfindens.
Rezension von: Stefan Krammer
Die Summe der Tage.
Rezension von: Martin Adel
Die Verschwörung der Wörter.
Rezension von: Anne M. Zauner
In den Tälern der Welt.
Rezension von: Petra M. Rainer
Die geretteten Köche.
Rezension von: Claudia Holly

 

Eva Kollisch
Der Boden unter meinen Füßen.
Rezension von Nicole Streitler
Mädchen in Bewegung.
Rezension von: Simone Czelecz

 

Lukas Kollmer
Anomia.
Rezension von: Roland Steiner
Schlächtervergessen.
Rezension von: Michaela Schmitz

 

Martin Kolozs
Auf staubiger Straße.
Rezension von: Angelo Algieri
Immer November
Rezension von: Marina Rauchenbacher
Die Geschichte geht so.
Die Geschichte geht weiter.
Rezensionen von: Martina Wunderer
Jason Crane, der Tod und König Blaubart.
Rezension von: Angelo Algieri
Harte Zeiten.
Rezension von: Elena Messner

 

Alfred Komarek
Polt.
Rezension von: Martina Wunderer
Doppelblick.
Rezension von: Claudia Holly
Narrenwinter.
Rezension von: Daniela Völker
Die Schattenuhr.
Rezension von: Sabine E. Dengscherz (Selzer)
Polterabend.
Rezension von: Anne Zauner
Himmel, Polt und Hölle.
Rezension von: Arno Rußegger
Blumen für Polt.
Rezension von: Arno Rußegger
Polt muß weinen.
Rezension von: Karin Cerny

 

Leopold Kompert
Die Kinder des Randars.
Rezension von: Eva Reichmann
Der Dorfgeher.
Rezension von: Ralf Lechner

 

Ewald Kontschieder
Kleines Brevier des Symbols.
Rezension von: Sigurd Paul Scheichl
Rack.Die Afrika-Connection.
Rezension von: Walter Fanta

 

Simon Konttas
Die gelben Quadrate
Rezension von: Eva Maria Stöckler
Bagatellen
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Die Verdunkelung
Rezension von: Andreas Tiefenbacher

 

Ian Kopacka
Kleine Fische
Rezension von: Angelo Algieri

 

Werner Kopacka
Rack. Die Afrika-Connection
Rezension von: Walter Fanta

 

Paul Kornfeld
Legende.
Rezension von: Traude Korosa
Blanche oder Das Atelier im Garten.
Rezension von: Traude Korosa

 

Traude Korosa
haust der wind in deinem haar.
Rezension von: Günter Vallaster
Hannas Vermächtnis.
Rezension von: Barbara Angelberger

 

Bianca Kos
Wasserstaub.
Rezension von: Walter Wagner
Das Mundstück
Rezension von: Angelo Algieri

 

Jan Kossdorff
Horak am Ende der Welt.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Leben spielen. Roman.
Rezension von: Emily Walton
Spam! Ein Mailodram.
Rezension von: Gerald Lind

 

Regine Koth Afzelius
Der Leibwächter
Rezension von: Peter Hodina
Die letzte Partie
Rezension von: Erika Kronabitter

 

Ulrike Kotzina
Melange an der Donau
Rezension von: Jürgen Weber
Sieben Tage
Rezension von: Johanna Lenhart
Verschwunden
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Staudamm
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

Koytek & Stein
Der Posamentenhändler
Rezension von: Sabine Schuster

 

Hertha Kräftner
Kühle Sterne.
Rezension von: Klaus Kastberger

 

Theodor Kramer
Die Wahrheit ist, man hat mir nichts getan.
Rezension von: Daniela Strigl
Laß still bei dir mich liegen.
Rezension von: Daniela Strigl
Gesammelte Gedichte 2.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Beatrix Kramlovsky
Frau in den Wellen
Rezension von: Sabine Dengscherz
Fanny oder Das weiße Land
Rezension von: Batrice Simonsen
Die Lichtsammlerin
Rezension von: Katia Schwingshandl
Der vergessene Name.
Rezension von: Stefan Schmitzer

 

Karl Ferdinand Kratzl
Fleischfisch.
Rezension von: Christine Schranz

 

Karl Kraus (Hrsg.)
Die Fackel.
Rezension von: Heinz Lunzer

 

Rudolf Kraus
tausend tode könnt' ich sterben.
Rezension von: Armin Baumgartner
mein haiku schmeckt gut
Rezension von: Marcus Neuert

 

Rhea Krcmárová
Böhmen ist der Ozean.
Rezension von: Walter Wagner

 

Margret Kreidl
Eine Schwalbe falten.
Rezension von: Andrea Grill
Laute Paare. Szenen, Bilder, Listen.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Grinshorn und Wespenmaler.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Süße Büsche.
Rezension von: Wolfgang Straub
In allen Einzelheiten.
Rezension von: Petra Nachbaur
Mitten ins Herz.
Rezension von: Georg Renöckl
Schnelle Schüsse.
Rezension von: Petra Nachbaur


Georg Kreisler
Zufällig in St. Francisco.
Rezension von: Andrea Grill

 

David Krems
Fast ein Wunder.
Rezension von: Spunk Seipel
Falsches Licht.
Rezension von: Spunk Seipel

 

Annett Krendlesberger
anfangs noch.
Rezension von: Sabine Schuster
Zwei Blatt und zwei.
Rezension von: Birgit Schwaner
Beweislast
Rezension von: Alexander Sprung

 

Ernst Krenek
Im Atem der Zeit.
Rezension von: Daniela Strigl

 

Fritz Krenn
Cramer.
Rezension von: Claudia Holly

 

Gabi Kreslehner
In meinem Spanienland.
Rezension von: Bernd Schuchter


Bastian Kresser
Klopfzeichen
Rezension von: Angelo Algieri
Die andere Seite
Rezension von: Johanna Lenhart
Ohnedich
Rezension von: Angelo Algieri

 

Walter Kreuz
Karlas Lauf gegen die Raumzeit.
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Marlene Krisper
Dora Dunkl.
Rezension von: Peter Landerl

 

Lucas Kristan
A Writer's Odyssey.
Rezension von: Sabine Dengscherz

 

Emil Kristof, Doris Moser, Helga Rabenstein (Hrsg.)
Nove vecernice. Geschichten aus Kärnten/Koroska.
Rezension von: Walter Fanta

 

Julia Kröhn
Engelsblut.
Rezension von: Walter Fanta

 

Norbert Kröll
Wer wir wären.
Rezension von: Andreas Tiefenbacher
Sanfter Asphalt
Rezension von: Jürgen Weber

 

Heinz Kröpfl
Jagdrausch. (K)ein Kriminalroman
Rezension von: Peter Reutterer
Bis zum Wendepunkt.
Rezension von: Peter Reutterer
Die Leere des Himmels und der Erde.
Rezension von: Peter Reutterer

 

Erika Kronabitter
La Laguna.
Rezension von: Marcus Neuert
(Hg. mit Petra Ganglbauer) Aus Sprache. Anthologie
Rezension von Beatrice Simonsen
Viktor.
Rezension von: Günter Vallaster
Friederikenbriefe.
Rezension von: Sabine E. Selzer
Ich auf chios.
Rezension von: Helmuth Schönauer

 

Dietmar Krug
Rissspuren.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Martin Kubaczek
Palais Rotenstern.
Rezension von: Beatrice Simonsen
Nebeneffekte. Gedichte.
Rezension von: Birgit Schwaner
Die Knie meiner Mutter und mein Vater im Krieg.
Rezension von: Sabine Schuster
Sorge. Ein Traum.
Rezension von: Alexander Kluy
Amerika.
Rezension von: Helmut Sturm
Hotel Fantasie.
Rezension von: Helmuth Schönauer
Somei.
Rezension von: Astrid Wallner

 

Felix Kucher
Vegetarianer
Rezension von: Spunk Seipel
Malcontenta
Rezension von: Beatrice Simonsen

 

Margit Kuchler-D'Aiello
Ein Mundwerk für Nellja.
Rezension von: Gianna Zocco
Portrait eines Balkonsitzers.
Rezension von: Claudia Peer

 

Anton Kuh
Jetzt können wir schlafen gehen. Zwischen Wien und Berlin.
Rezension von: Martina Wunderer

 

Lukas Kummer
Thomas Bernhard: Der Atem. Eine Entscheidung. Gezeichnet von Lukas Kummer.
Rezension von: Judith Leister

 

Sarah Kuratle
Greta und Jannis
Rezension von: Gerald Lind

 

Manuela Kurt
Figuren.
Rezension von: Monika Maria Slunsky

 

Andreas Kurz
Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel. Eine Umschreibung.
Rezension von: Angelika Reitzer

 

Stefan Kutzenberger
Kilometer null
Rezension von: Sabine Dengscherz
Jokerman
Rezension von: Walter Fanta
Friedinger
Rezension von: Walter Fanta

 

Wolfgang Kühn
Kurzenbach. Flachland-Saga.
Rezension von: Markus Köhle
Des Wetta wiad betta.
Rezension von: Markus Köhle

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
edition exil entdeckt – Zarah Weiss blasse tage (edition exil, 2022) Ganna Gnedkova & Ana Drezga

Fr, 04.11.2022, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Herbst 2022 mit Buchpremiere | unveröffentlichte Texte...

"Im Westen viel Neues" mit Kadisha Belfiore | Nadine Kegele | Tobias March | Amos Postner | Maya Rinderer

Mo, 07.11.2022, 19.00 Uhr Lesungen, Film & Musik Die Reihe "Im Westen viel Neues" stellt...

Ausstellung
"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce

17.09. bis 14.12.2022 Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp...

Tipp
OUT NOW : flugschrift Nr. 40 - Valerie Fritsch

gebt mir ein meer ohne ufer Nr. 40 der Reihe flugschrift - Literatur als Kunstform und Theorie...

INCENTIVES - AUSTRIAN LITERATURE IN TRANSLATION

Buchtipps zu Kaska Bryla, Doron Rabinovici und Sabine Scholl auf Deutsch, Englisch, Französisch,...