logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Elfriede Czurda - "Krankhafte Lichtung."

Leseprobe (S. 70/71)

Anna Na hat so eine vage Idee, eine Dichterin zu erfinden, die kein Mensch ist und die den blöden Alltag nicht zu fürchten hat. Sie lebt selbst in der Welt, die sie eigentlich erfindet. Und die lästige andere Welt, in der Anna Na sich mit allem Möglichem herumschlägt, nur selten mit der reinen Dichtung, kommt im Leben der Dichterin Anna gar nicht vor. Anna ist eine leuchtende und eindrucksvolle Person, der nicht eine Spur von den Hemmnissen eines alltäglichen Lebens anhaftet. Im Leben der Dichterin Anna gibt es keine tropfenden Wasserhähne und leckenden Gasrohre, die in ihrem Gefolge Handwerker ins Bild bringen, die in ihrem Gefolge wieder Schmutz und Kübel mit Wasser und Spülmittel und all diese phantasielosen unsauberen langweiligen Elemente ins Bild zerren, das auf diese Weise nie zu flirren anfängt. Die Dichterin Anna wird nie in ihrem hehren Tun, dem Dichten, von dem schalen Schmutz weltlichen Tuns, dem Nichtdichten (= essen, trinken, einkaufen, abstauben, verdauen, Bus fahren, Briefmarken kaufen in diesem häßlichen betönernen Post Gebäude und all das, was hier nicht aufgezählt werden kann und nicht zum Dichten gehört) in ihrer schönen, angenehmen und rein erfreulichen Erscheinung beeinträchtigt werden.

© Verbrecher Verlag, Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...