Kathrin Röggla, geboren 1971 in Salzburg, lebt in Berlin.
>> Werke
Sie arbeitet als Prosa- und Theaterautorin und entwickelt Radiostücke. Sie veröffentlichte zahlreiche Prosabände (siehe Werke), ihre Theaterstücke (u.a. worst case, Die Beteiligten, draußen tobt die dunkelziffer) wurden vielfach inszeniert und waren beim Berliner Theatertreffen oder bei den Mülheimer Theatertagen zu sehen. Ihre Hörspiele, zuletzt Verfahren (2020) wurden mehrfach ausgezeichnet, viele sind im Hörspiel Pool des BR nachzuhören, wie Normalverdiener (2016), Lärmkrieg (2014), die unvermeidlichen (2012) oder der tsunami-empfänger.
Als Kunstschaffende gestaltete sie zusammen mit dem Zeichner Oliver Grajewski den Kunstband tokio, rückwärtstagebuch, fürs ZDF den Dokumentarfilm Die bewegliche Zukunft und in der Akademie der Künste (2019) die Ausstellung Der Elefant im Raum.
Für ihre literarischen Arbeiten wurde sie mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet (s. u.), sie hielt zahlreiche Poetikdozenturen, u.a. in Zürich, Bamberg, Saarbrücken und Essen, sowie internationale Residenzen, etwa an der Universität Cornell, in L.A., New York und Toulouse.
Sie ist Mitglied der Akademie der Künste (Vizepräsidentin seit 2015), der Darmstädter Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Seit August 2020 ist sie Professorin für Literarisches Schreiben an der KHM in Köln.
Preise, Auszeichnungen:
- 1992 Jahresstipendium des Landes Salzburg für Literatur
- 1993 Preis des Internationalen Open-Mike-Festivals Berlin
- 1994 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
- 1995 Reinhard-Priessnitz-Preis
- 1995 Meta-Merzpreis
- 1995 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
- 1997/98 Staatsstipendium für Literatur des Bundeskanzleramtes
- 2000 kolik-Literaturpreis
- 2000 Alexander-Sacher-Masoch-Preis
- 2000 Stipendium Künstlerhaus Edenkoben
- 2001 Italo-Svevo-Literaturpreis der Hamburger Blue Capital GmbH
- 2001 New York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds
- 2004 Förderpreis zum Schiller-Gedächtnis-Preis
- 2005 Preis für Kunst aus dem Kulturfonds der Stadt Salzburg
- 2005 Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch
- 2005 Solothurner Literaturpreis
- 2008 Anton-Wildgans-Preis
- 2010 Nestroy-Preis für "worst case" (Bestes Stück-Autorenpreis)
- 2010 Franz-Hessel-Preis (deutsch-französischer Literaturpreis)
- 2012 Arthur Schnitzler-Preis
- 2014 Saarbrücker Poetikdozentur für Dramatik
- 2015 Vizepräsidentin der Akademie der Künste Berlin
- 2015 Buchpreis der Salzburger Wirtschaft
- 2017 Poetik-Professur an der Universität Bamberg
- 2020 Wortmeldungen Literaturpreis
- 2020 Österreichischer Kunstpreis/Literatur
Webseite:
http://www.kathrin-roeggla.de/