logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Erich Fried Symposium 2005 - Rückschau

Das Erich Fried Symposium 2005, das vom 24. bis 27. November im Literaturhaus in Wien stattfand, hat mehr als fünfundzwanzig internationale Autoren und Wissenschafter in Wien versammelt, die über das diesjährige Symposiumsthema „Literatur und Politik“ diskutierten. Abschluss und ein Höhepunkt war am 27. November die Verleihung des Erich Fried Preises an Yaak Karsunke im Akademietheater.

 

Die Erich Fried Tage 2005 beziehen sich auf gegenwärtige politische und intellektuelle Szenarien in Europa. Die aktuelle Erweiterung der EU ist Anlass genug, einige Probleme und Schlüsselereignisse der jüngeren Geschichte in Augenschein zu nehmen, an denen die - auch für den Namensgeber Erich Fried - zentralen Fragen des Verhältnisses von Literatur und Politik sichtbar gemacht werden können.“ (Ursula Seeber und Klaus Amann, Konzept und Programm)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...