Geboren 1968 in Wien, aufgewachsen in Wien, Köln und Graz, lebt in Graz; Studium der Physik und Arbeit im Multimedia-Bereich; seit 2004 freie Schriftstellerin.
Romane, Kurzprosa, Essays, Theater – und Musiktheaterarbeiten; daneben zahlreiche Publikationen in Tageszeitungen, Zeitschriften und Literaturzeitschriften; ihr Monolog Fleischgerichte wurde 2004 im Schauspielhaus Graz uraufgeführt, ihr Roman Kollateralschaden war für den deutschen Buchpreis 2008 nominiert, Klartraum 2017 auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis.
2010/11 Lehrtätigkeit am Studiengang Sprachkunst der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Derzeit Lehrtätigkeit am Institut für Germanistik der Karl-Franzens-Universität Graz.
Preise, Auszeichnungen, Stipendien:
- 2001 Einladung zur Werkstattlesung beim Alfred-Döblin-Preis
- 2001 Literaturförderungspreis der Stadt Graz
- 2003 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb
- 2003 Reinhard-Priessnitz-Preis
- 2003/04 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
- 2004 Otto-Stoessl-Preis
- 2006 George-Saiko-Reisestipendium
- 2006/07 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
- 2011/12 Elias-Canetti-Stipendium
- 2012 Literaturstipendium der Stadt Graz
- 2012 Outstanding Artist Award
- 2012 rotahorn-Literaturpreis
- 2012 Anton-Wildgans-Preis der österreichischen Industrie
- 2014 Veza Canetti-Preis der Stadt Wien
- 2018 Droste-Preis der Stadt Meersburg
- 2019 Franz-Nabl-Preis der Stadt Graz
Bücher:
- Erlkönig. Roman in 64 Bildern. o. O.: Steirische Verlagsgesellschaft, 2002.
- Talschluß. Roman. Wien: Zsolnay, 2005.
- Kollateralschaden. Roman. Wien: Zsolnay, 2008.
- Die Königin ist tot. Roman. Wien: Zsolnay, 2012.
- Ich in Gelb. Roman. Salzburg: Jung und Jung, 2015.
- Klartraum. Roman. Salzburg: Jung und Jung, 2017.
- Politik der Emotionen. Salzburg, Wien: Residenz Verlag, 2018.
- Morituri. Roman. Salzburg: Jung und Jung, 2021.
Webseite: www.olgaflor.at