logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Katharina Tiwald: Kurzbiografie

© privat

Werke

Geboren 1979 in Wiener Neustadt; studierte Sprachwissenschaft und Russisch in Wien, Sankt Petersburg und Glasgow; Lehrbeauftragte am Institut für Slawistik in Wien und freie Schriftstellerin; Katharina Tiwald lebt und arbeitet in Wien und im Südburgenland.
2005 erschien der Erzählband Schnitte – Portraits – Fremde; es folgten mehrere Bücher und Theaterstücke. 2007 spielte Katharina Tiwald ihr Stück Messe für Eine im OHO (Offenes Haus Oberwart); 2009 gastierte sie damit am Kosmos-Theater Wien und beim Festival Glaube & Heimat/Theaterland Steiermark; 2011 wurden die Kurzstücke körperlicht&schlüsselpein und der tod&das mädchen am Schielefest in St. Pölten aufgeführt, im gleichen Jahr fand die Uraufführung von Das Cosima Panorama im OHO statt.

Preise und Stipendien:

  • 2007 BEWAG-Lyrikpreis
  • 2009 Förderpreis der Theodor-Kery-Stiftung
  • 2009/2010 Staatsstipendium für Literatur
  • 2010/11 Hans-Weigel-Stipendium des Landes Niederösterreich


Website:
www.katharinatiwald.at

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Übersetzerpreise der Stadt Wien 2018 & 2019 für Lil Reif & Tamara Paludo

Di, 10.03.2020, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesungen Der jährlich von Stadt Wien Kultur...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...