logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Eva Ibbotson - "Das Geheimnis der siebten Hexe."

Zwei Stunden später war der Hexensabbat in vollem Gange. Mitten auf der Heide loderte und knisterte ein großes Feuer und erhellte den Felsen, auf dem die Druiden ihre schauerlichen Taten begangen hatten.
Der Geruch versengter Federn von Ethel Feedbags gebratener Dohle verpestete die Nachtluft, Wolken zogen vor dem Mond hin und her. Die Hexen hatten sich den Bauch vollgestopft und unanständige Lieder gesungen (da reimte sich nicht "Herz" auf "Schmerz", sondern "Liebe" auf "Hiebe" und "Barsch" auf "Arsch") und tanzten nun Rücken an Rücken oder versuchten es wenigstens. Weder Ethel Feedbags Gummistiefel noch ihr fetter Hintern waren besonders hilfreich, als sie mit Mabel Wrack herumwalzte.
"Du tanzt falsch rum, du Blödmann!", schrie Nancy über die Schulter ihrer Zwillingsschwester zu. "Wir müssen uns entgegen dem Lauf der Sonne drehen!"
"Das tue ich ja, du schwachsinniger Kuhfladen!", schrie Nora zurück.
Mother Bloodwort tanzte schon seit Jahren nicht mehr. Sie saß so nah beim Feuer wie möglich und hatte ihren mottenzerfressenen Mantel zurückgeschlagen, um sich ihre knorrigen alten Beine zu wärmen. Ab und zu warf sie eine Hand voll Fliegen in die Luft, die benommen ihren Kopf umschwirrten, bevor sie ins Feuer fielen und verschwanden.
Belladonna hatte man wie gewöhnlich sich selbst überlassen. Keiner wollte mit ihr tanzen. Außerdem hatten die Hexen - wie Mütter ein Kindermädchen - Belladonna damit beauftragt, ihre Schutzgeister zu einem kleinen Dornengebüsch zu bringen und sie dort ruhig zu halten.
Das war leichter gesagt als getan. Wie immer, wenn die Tiere Belladonna sahen, drehten sie vor Freude durch. Ethel Feedbags riesiges Schwein hatte sich wie ein gefällter Baum auf den Rücken plumpsen lassen, streckte alle viere in die Luft und quiekte, sie solle ihm den Bauch kratzen. Die Hühner der Shouter-Zwillinge, die seit Jahren keine Eier legten, plusterten sich auf und bemühten sich gackernd, Belladonna mit einem Ei zu erfreuen. Und Doris, der Oktopus, streckte einen Tentakel aus dem Eimer und legte ihn sanft auf Belladonnas Knie.
Inzwischen gerieten die Hexen am Feuer außer Rand und Band. Mother Bloodwort kippte sich eine Flasche mit Möbelpolitur hinter die Binde. Mabel Wrack warf ihre schuppigen Beine immer höher in die Luft, sodass ihr Hüftgürtel aus Fischhaut zu sehen war. Und die Shouter-Zwillinge traten sich gegenseitig ins Schienbein.

© 2002, Dressler Verlag, Hamburg.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Super LeseClub mit Diana Köhle & David Samhaber - online

Mo, 18.01.2021, 18.30-20.30 Uhr online-Leseclub für Leser/innen von 15 bis 22 Jahren Anmeldung...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...