logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Stefan Schmitzer: Kurzbiografie

Foto: Literaturverlag Droschl

Geboren 1979 in Graz / Steiermark.
Studium der Germanistik in Graz und Wien,
Herausgabe der »edition C4«, Mitarbeit am Veranstaltungsprogramm des Forum Stadtpark.
Texte in diversen Literaturzeitschriften (»manuskripte«, »perspektive«, »schreibkraft«),
Musik mit FUN STAHLBAD 2011-2013.
Sein erster Gedichtband moonlight on clichy erschien 2007 im Literaturverlag Droschl, es folgten der Roman wohin die verschwunden ist, um die es ohnehin nicht geht (2009) und weitere Gedichtbände, zudem eine poetologische Streitschrift mit Helwig Brunner.
Stefan Schmitzer lebt in Graz.

Preise, Auszeichnungen (Auswahl):

  • 2007 Literaturförderungspreis der Stadt Graz
  • 2008 Förderpreis der Zeitschrift manuskripte
  • 2010 Startstipendium für Literatur des BMUKK
  • 2012 Rom-Stipendium
  • 2013 Reisestipendium Schloss Wiepersdorf
  • 2014 Literaturstipendium des Landes Steiermark
  • 2018 Gisela-Scherer-Stipendium


Bücher:


Homepage:
http://schmitzer.mur.at/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Lucia Leidenfrost Wir verlassenen Kinder (Kremayr & Scheriau, 2020)
Daniel Zipfel Die Wahrheit der anderen (Kremayr & Scheriau, 2020)

Fr, 06.03.2020, 19.00 Uhr Neuerscheinungen Frühjahr 2020 | Buchpräsentationen Lesungen: Lucia...

Frauen die ins Wort fallen

Mo, 09.03.2020, 19.00 Uhr Lesung zum Frauentag 2020 Wie kommt die Frau in die Sprache und wie...

Ausstellung
KEINE | ANGST vor der Angst

27.11.2019 bis 31.03.2020 Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"

Sechzig erste Sätze Ein Projekt von Margit Schreiner 24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret...

Tipp
REANIMATION LAGEBEZEICHNUNG
flugschrift von Christian Steinbacher

Lediglich in Stichwörtern, ja so möchte sich eine besonnene Konzeptliteratur verwirklicht...