Geboren am 2. Mai 1951 in Melk / Niederösterreich, aufgewachsen in Pöchlarn, NÖ. Lebt seit 1973 als Schriftsteller in Wien. Seit 1973 Lebensfreundschaft und -partnerschaft mit der Schriftstellerin Elfriede Gerstl. Text- und Tanz-Performances, Radiofone Werke (Hörspiele und Kunstradio-Produktionen); literatur- und filmkritische Schriften. Fotografische Arbeiten, Zeichnungen, Tuschen, Collagen. Ausstellungen u. a. im Literaturhaus Wien (1993, 2000, 2013) und im Literarischen Quartier Alte Schmiede (1989).
Preise, Auszeichnungen (Auswahl):
1976 Nachwuchsstipendium für Literatur des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1985 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur
1990 Förderungspreis für Literatur des Adolf-Schärf-Fonds Wien
1991 Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst
1991 Förderungspreis der Stadt Wien für Literatur
1992 Förderungspreis des Theodor-Körner-Fonds Wien
1995 Elias-Canetti-Stipendium für Literatur der Stadt Wien
1999 Siemens-Literaturpreis LITERATniktechTUR
2009 Heimrad Bäcker Preis
2011 Niederösterreichischer Kulturpreis
Bücher:
Nervenlauf. Prosa aus dem gefährlichen Alltag. Wien: Deuticke, 1990.
Innere Stadt. Roman. Wien: Sonderzahl, 1991.
Die flache Kugel. elf micromane transformationen. Wien: Sonderzahl, 1993.
unsichtbare filme. ein relativer roman. Wien: Sonderzahl, 1997.
das offene schloss. ambivalenz roman. zwei mal siebenundsiebzig textfelder. Nachw.: Burghart Schmidt. Wien: Sonderzahl, 1998.
auto stop. tempo texte. Nachw.: Wendelin Schmidt-Dengler. Wien: Sonderzahl, 1999.
Innere Stadt: Roman. Mit einem Nachwort von Coop-Himmelblau, 2., verb. Aufl. Wien: Sonderzahl, 2002.
Der Zeitpfeil Roman. Wien: Sonderzahl, 2003.
LOGO(S). 50 Postkarten. Gemeinsam mit Elfriede Gerstl. Graz: Droschl, 2004.
Balance Balance. Gedichte. Lyrik der Gegenwart 94. Zweisprachig. Übersetzung: Olga Snchez Guevara. Titelgedicht von Elfriede Gerstl. Edition Art Science, 2020.
Klärwerk - Rezyklopädie der Gegenwart. Prosa. Wien: Sonderzahl, 2020.