logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

KEINE | ANGST vor der Angst


Ausstellungsbeitrag: Schlagring, aus dem Besitz von Klaus Wagenbach, Foto: © Literaturhaus Wien

27.11.2019 bis 31.03.2020

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage KEINE | ANGST. Literarische Schreckensbilder und Strategien der Angstüberwindung zeigt die Internationale Erich Fried Gesellschaft, die sich ein Jahr nach dem Tod des österreichischen Lyrikers, Essayisten und Übersetzers Erich Fried (1921–1988) begründete, eine groß angelegte Ausstellung mit Texten, Bildern, Collagen, Objekten und Installationen ihrer Mitglieder.

Unter dem Titel KEINE | ANGST vor der Angst versammelt die Schau 25 Beiträge namhafter Autor/inn/en und Literaturwissenschaftler/innen aus dem deutschen Sprachraum – darunter Gustav Ernst, Sabine Gruber, Josef Haslinger, Walter Hinderer, Elfriede Jelinek, Friederike Mayröcker, Rainer Merkel, Teresa Präauer, Doron Rabinovici, Kathrin Röggla, Robert Schindel, Daniela Strigl, Beatrice von Matt und Klaus Wagenbach.

Die Bandbreite der gewählten Zugänge reicht von der Darstellung persönlicher Angstmomente bis hin zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.

So präsentiert Friederike Mayröcker einen kleinen Plastik- Snoopy – ihr wertvoll geworden als Trostgeschenk – gemeinsam mit einem ihrer unverwechselbaren Prosagedichte.

Robert Schindel, Präsident der Internationalen Erich Fried Gesellschaft, schildert, wie seine Erinnerungen an den Zweiten Weltkrieg mit einem roten Ball verschmelzen, mit dem er im Nachkriegswien als Junge auf der Jesuitenwiese Fußball gespielt hat.

Sabine Gruber beschreibt in ihrem Audiobeitrag, wie eine Fotografie des US-amerikanischen Fotografen Harry Lapow aus dem Jahr 1970 – ein schlafendes Kind am Strand von Coney Island – ihre frühkindliche Angst vor Gewittern wachruft.

Josef Haslinger hat jenes Marmeladenglas zur Verfügung gestellt, von dem in seinem Buch phi phi island. ein bericht – in dem er darüber schreibt, wie er und seine Familie die Tsunami-Katastrophe von 2004 auf der thailändischen Insel Ko Phi Phi überlebten – die Rede ist und in dem er jenen Sand aufbewahrt, der in die Hoteltresore und die dort deponierten Pässe und Wertsachen seiner Familie eingedrungen war.

Kathrin Rögglas Ausstellungstext Kleine Geographie der Angst korrespondiert mit einer akustischen Phobienliste von A – Ablutophobie bis Z – Zoophobie.

Walter Hinderer, deutscher Literaturwissenschaftler in Princeton, montiert philosophische, psychologische und literarische Schlüsselstellen zu einer Angst-Collage, während die Schweizer Publizistin Beatrice von Matt ihren Beitrag einem der größten Angsthasen der Literaturgeschichte widmet: Jean Pauls Feldprediger Schmelzle.


Kuratorin: Anne Zauner
Ausstellungsgestaltung: Dominik Hruza

Mit Dank an die Mitglieder der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für ihre Beiträge. Eine Kooperation mit der Internationalen Erich Fried Gesellschaft, mit Unterstützung des Bundeskanzleramts | Kunst und der Literar-Mechana.

Eine Ausstellung anlässlich des Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage 2019 – erichfriedtage.com

Eröffnung: Di, 26.11.2019, 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: Mi, 27.11.2019 bis Di, 31.03.2020
Öffnungszeiten der Ausstellung von 27.11. bis 30.11.2019: ab jeweils eine Stunde vor Beginn der Veranstaltungen – die Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Programm unter erichfriedtage.com
Am Montag, dem 2. Dezember 2019, ist die Ausstellung geschlossen.

Ab 3. Dezember 2019 ist die Ausstellung wieder Mo bis Do 09.00 bis 17.00 geöffnet.
Weihnachtsschließtage: Fr, 20.12.2019 bis Mo, 06.01.2020

Ausführliche Informationen finden Sie hier.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...